„In den am Donnerstag in Berlin gestarteten Koalitionsverhandlungen gehört die Senkung der Netzentgelte ganz oben auf die Agenda. Die im Sondierungspapier bereits angekündigte Halbierung der Netzentgelte wäre ein starkes Signal an die Industrie. Es ist höchste Zeit, die bereits einsetzende Deindustrialisierung zu stoppen“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf zur Vorstellung der Ergebnisse der neuen IHK-Umfrage zur Energieversorgung. Diese zeigt erneut die anhaltend hohe Belastung der Wirtschaft durch Energiepreise und Netzentgelte.
IHK-Energieumfrage: Unternehmen fordern aus Berlin schnelle Lösungen bei Netzentgelten und Versorgungssicherheit weiterlesenAutor: WIR Redaktion
Mehr Nachhaltigkeit im Tourismus:
Workshop mit Münsterland-Akteuren ist erst der Anfang
Münsterland – Wie touristische Angebote und Services im Münsterland nachhaltig gestaltet werden können, haben Akteurinnen und Akteure aus der Region am Donnerstag, 13. März, am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) in Greven erarbeitet. Zu dem Workshop eingeladen hatte der Münsterland e.V. im Rahmen der „Nachhaltigkeitswerkstatt.NRW“, einem EFRE-geförderten Projekt unter der Federführung von Tourismus NRW e.V. Das Treffen bildete den Auftakt für weitere Maßnahmen.
Mehr Nachhaltigkeit im Tourismus: weiterlesenIHK-Befragung zum Standort Lippe
Miese Noten für Bürokratie und Standortkosten
Lippe – Die gute Nachricht zuerst: die lippischen Unternehmen fühlen sich an ihrem heimischen Standort wohl. Über 85 Prozent der Betriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungen sind generell zufrieden bis sehr zufrieden mit dem Standort Lippe. Jedes vierte Unternehmen plant sogar eine Vergrößerung des Betriebes in den nächsten fünf Jahren. Die Kehrseite der Medaille: mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, allen voran der Belastung durch Bürokratie und hohe Standortkosten, sind die Unternehmen massiv unzufrieden. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe), die die hiesigen Standortbedingungen unter die Lupe nahm.
IHK-Befragung zum Standort Lippe weiterlesenVeränderungen in der Leitung der Oetker-Gruppe:
Dr. Albert Christmann übergibt operative Führung an Carl Oetker /
Dr. Niels Lorenz komplettiert die neue Gruppenleitung
Bielefeld – Im Rahmen der in der Oetker-Gruppe üblichen langfristig angelegten Personal- und Nachfolgeplanung wird eine Veränderung in der Führung der Oetker Gruppe vollzogen: Mit Wirkung vom 1. Mai 2025 wird Dr. Albert Christmann (62) als persönlich haftender Gesellschafter der Dr. August Oetker KG, als Mitglied der Gruppenleitung der Oetker-Gruppe sowie als Vorsitzender der Internationalen Geschäftsführung der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG ausscheiden. Zum gleichen Zeitpunkt wird er in den Beirat der Dr. August Oetker KG, der Holdinggesellschaft der Oetker-Gruppe, eintreten und dort die bislang von Richard Oetker (74) bis zum 30. April 2025 wahrgenommene Position im obersten Aufsichtsgremium der Gruppe übernehmen.
Veränderungen in der Leitung der Oetker-Gruppe: weiterlesenDie Ecclesia Gruppe bündelt ihre IT-Kompetenzen
Detmold – Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet der Versicherungs-branche vielfältige Möglichkeiten. Um sich optimal für die Zukunft aufzustellen und mit IT- und datengetriebenen Ansätzen neue Potenziale für Kunden und Mitarbeitende zu heben, stellt die Ecclesia Gruppe ihre IT neu auf. Unter der Leitung von Dr. Andrea Weierich, gruppenweite CIO und Mitglied der Geschäftsleitung der Ecclesia Gruppe, arbeiten die IT-Verantwortlichen nun miteinander in einem Team als sogenannte Segment-CIO.
Die Ecclesia Gruppe bündelt ihre IT-Kompetenzen weiterlesen„Infrastrukturbegriff zu eng gefasst“: VdK fordert Ausweitung der Sonder-Investitionen
Sozialverband VdK sieht wichtige Bereiche wie Gesundheit und Pflege nicht ausreichend beachtet
Bentele: „Die Menschen im Land warten auf echte spürbare Verbesserungen“
Der Bundestag hat gestern über die Änderungen der Schuldenbremse zugunsten von Verteidigungsausgaben und über das Infrastruktur-Sondervermögen debattiert. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:
„Infrastrukturbegriff zu eng gefasst“: VdK fordert Ausweitung der Sonder-Investitionen weiterlesenQuantensprung für die Chancenregion: OWL macht Digitalisierung zum Gamechanger
Paderborn – Digitalisierung muss gestaltet werden: in Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft, für die Region. Der Kongress DigitaleZukunft@OWL hat sich diesem Thema verschrieben: Bereits zum vierten Mal sind am 13. März über 300 engagierte Gestalter:innen im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum zusammengekommen. Sie informierten sich über Digitalstrategien für Ostwestfalen-Lippe und diskutierten weiterführende Ansätze. Dabei im Fokus: Quantencomputing als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Veranstaltet wird der Kongress von der OstWestfalenLippe GmbH, dem DigitalBüro OWL und dem Heinz Nixdorf MuseumsForum.
Quantensprung für die Chancenregion: OWL macht Digitalisierung zum Gamechanger weiterlesenGlanzvolle Ehrung: Drei Top-Azubis der IHK-Region erhalten Stern auf dem „Azubi-Walk of Fame“
Osnabrück – Drei herausragende Auszubildende aus dem IHK-Bezirk zählen zu den besten 207 Absolventen Deutschlands im Jahr 2024: Tobias Flacke, Vanessa Puls und Michelle Veenker. Nach ihrer feierlichen Auszeichnung im Dezember in Berlin wurden sie nun in Osnabrück mit einer besonderen Ehrung bedacht. IHK-Präsident Uwe Goebel und IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf enthüllten mit ihnen ihre persönlichen Sterne auf dem „Azubi-Walk of Fame“, der die Treppe des IHK-Gebäudes in Osnabrück ziert. „Solche außergewöhnlichen Prüfungsergebnisse sind eine Seltenheit und ein Zeichen besonderer Leistung. Sie können zu Recht stolz auf sich sein“, betonten Goebel und Graf.
Glanzvolle Ehrung: Drei Top-Azubis der IHK-Region erhalten Stern auf dem „Azubi-Walk of Fame“ weiterlesenWegweiser für klimaneutrales Bauen
Kongress in Osnabrück präsentierte innovative Ansätze für CO2-optimierte Verkehrsflächen und Straßen
Osnabrück – Unter dem Motto „Auf dem Weg zu Net Zero“ fand im März ein Kongress zum CO₂-optimierten Bauen von Verkehrsflächen und Straßen bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) statt. Initiator war die Gieseke GmbH, ein Tief- und Hochbauspezialist aus Nordrhein-Westfalen. Über 100 Teilnehmende tauschten sich über innovative Ansätze nachhaltigen Bauens aus. Die Veranstaltung war dazu gedacht, die Relevanz des Themas zu zeigen und Impulse zu setzen, gemeinsam mutige Schritte in Richtung Klimaneutralität zu gehen. Schirmherr des Kongresses war der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies.
Wegweiser für klimaneutrales Bauen weiterlesenEinweihung: Goldbeck stellt neue Produktionshalle am Stammsitz in Bielefeld fertig
Bielefeld – Das europaweit agierende Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck tätigt einen weiteren Schritt bei der Erweiterung und Automatisierung seiner Produktion. In der neu errichteten Halle 6 am Werk in Bielefeld sollen jährlich bis zu 30.000 Bauteile produziert werden.
Einweihung: Goldbeck stellt neue Produktionshalle am Stammsitz in Bielefeld fertig weiterlesen