Frankfurt am Main / Bad Oeynhausen – Sie ist das Weltforum für die Prozessindustrie – und DENIOS ist mittendrin! Der Weltmarktführer für Gefahrstofflagerung und Arbeitssicherheit wird im Juni auf der Messe ACHEMA zu finden sein. In den Messehallen in Frankfurt am Main wird das Unternehmen aus Bad Oeynhausen fünf Tage lang seine neuesten Produkte und Innovationen vorstellen.
DENIOS präsentiert sich auf der Messe ACHEMA weiterlesenAutor: WIR Redaktion
Hochschulranking: Informatik der TH OWL erneut im Spitzenbereich
Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) bescheinigt in seinem Ranking der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) erneut sehr gute Studienbedingungen. Das CHE-Hochschulranking ist das bundesweit größte seiner Art.
Lemgo – Für die Bewertung wurden kürzlich Daten über das Studium an der TH OWL erhoben. Befragt wurden einerseits Studierende, andererseits Fachbereiche – diesmal der Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik sowie der Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik. Zudem flossen frei verfügbare Strukturdaten zur Hochschule beziehungsweise zu den Studiengängen in das Ranking ein.
Hochschulranking: Informatik der TH OWL erneut im Spitzenbereich weiterlesenMitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist gestartet
Jetzt anmelden: Für mehr Bewegung und Klimaschutz häufiger in die Pedale statt auf’s Gaspedal treten
Kreis Lippe – Den Arbeitsweg für die eigene Gesundheit nutzen. Die diesjährige Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist traditionell gestartet und bietet dafür die beste Gelegenheit. Die AOK NordWest ruft alle Menschen im Kreis Lippe auf, zwischen dem 1. Mai und 31. August das Auto stehen zu lassen und an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. „Jeder einzelne mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer steigert die persönliche Fitness und ist gleichzeitig ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Außerdem entspannt Fahrradfahren und baut Stress ab. Bereits durch eine halbe Stunde Bewegung am Tag sinkt das Risiko, an Diabetes oder Bluthochdruck zu erkranken“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner.
Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist gestartet weiterlesen„einfach MINT“: Wie Kinder zu Forschenden und Fachkräften von morgen werden
WIGOS lädt zum MINT-Fachtag am 29. Mai ins Kreishaus ein
Landkreis Osnabrück – Wie kann man Kinder für MINT-Themen oder für eine Karriere im Handwerk begeistern? Wie und wo können AR-Brillen eingesetzt werden? Und wie werden kleine Kinder zu Forscherinnen und Forscher? Rund um das Thema MINT drehen sich die Workshops und Vorträge beim MINT-Fachtag am 29. Mai. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik. Zum zweiten Mal lädt die Initiative „einfach MINT“ der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land zur Netzwerkveranstaltung ein.
„einfach MINT“: Wie Kinder zu Forschenden und Fachkräften von morgen werden weiterlesenSozialarbeitende stärken ihre Deeskalationskompetenzen
Training im Bereich Konfliktbewältigung
Büren – Sozialarbeitende der offenen Kinder- und Jugendarbeit kamen kürzlich im Rahmen der „HoT-AG“ (eine Arbeitsgemeinschaft der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt und des Kreises Paderborn) zusammen, um an einem Deeskalationstraining teilzunehmen.
Sozialarbeitende stärken ihre Deeskalationskompetenzen weiterlesenGXO übernimmt das Logistikgeschäft für Levi Strauss & Co im neuen modernen Distributionszentrum
GXO treibt seine Wachstumsstrategie voran, um führende globale Marken in Deutschland branchenübergreifend zu betreuen
70.000 Quadratmeter automatisiertes Gelände mit wegweisenden Nachhaltigkeitsstandards; sowohl LEED- als auch WELL Health-Safety-zertifiziert
Bei voller Leistung im Jahr 2026 werden voraussichtlich bis zu 650 Arbeitsplätze geschaffen
GXO übernimmt das Logistikgeschäft für Levi Strauss & Co im neuen modernen Distributionszentrum weiterlesenBühne frei für digitale Start-up-Unternehmen
„Accelerator Demoday“ des Digital Hub Münsterland am 4. Juni zu Gast bei den Stadtwerken / Jetzt anmelden
Tecklenburger Land – Die Stadtwerke Tecklenburger Land werden am Dienstag, 4. Juni, ab 16 Uhr erneut Gastgeber des Digital Hub Accelerator Demoday. Innovative Unternehmer-Ideen, digitale Geschäftsmodelle, spannender Austausch mit Snacks und einer einladenden Atmosphäre: Das verspricht die Veranstaltung des Digital Hub Münsterland. Start-ups aus der Region stellen in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Tecklenburger Land an der Zechenstraße 10 in Ibbenbüren ihre digitalen und innovativen Geschäftsmodelle vor. Interessierte sind dazu eingeladen. Sie können sich ab sofort anmelden.
Bühne frei für digitale Start-up-Unternehmen weiterlesenEmpfang der lippischen Wirtschaft 2024: „Wir dürfen nicht wegsehen und nicht lockerlassen“
Detmold – Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann spricht auf Einladung der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) beim Empfang der lippischen Wirtschaft 2024 Tacheles.
Bodenständig, unkompliziert und ohne Eitelkeiten: hierfür steht nicht nur der lippische Mittelstand. Hierfür steht auch Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Kein Wunder also, dass die FDP-Politikerin jüngst beim Empfang der lippischen Wirtschaft für ihre klaren Worte in den Räumen der IHK Lippe gefeiert wurde.
Empfang der lippischen Wirtschaft 2024: „Wir dürfen nicht wegsehen und nicht lockerlassen“ weiterlesenKarriereperspektiven neu denken – Studierende und Unternehmen im virtuellen Austausch
Das Veranstaltungsformat „Students meet Business“ von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück, WIGOS und WFO bringt Studierende der Hochschule und die Unternehmen der Region frühzeitig zusammen.
Osnabrück – Wie macht man Absolvent*innen den Verbleib in der Hochschulregion Osnabrück-Emsland schmackhaft? Wie bekommt ein Unternehmen frühzeitig Kontakt zur potentiellen Interessierten? Und wie können Studierende einen Überblick über die beruflichen Chancen in den Branchen der Region erlangen? Das von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land (WIGOS) entwickelte Veranstaltungsformat „Students meet Business“ liefert den Betroffenen Antworten auf diese Fragen.
Karriereperspektiven neu denken – Studierende und Unternehmen im virtuellen Austausch weiterlesenDie Schraeder Metallverarbeitung stellt sich vor
Kamen – Das Kamener Unternehmen beschäftigt sich hauptsächlich mit der Herstellung und Weiterverarbeitung von Stadtmobiliar aus Edelstahl sowie der Produktion und Installation von Mobilitätsstationen und Fahrradparksystemen. Allein in den vergangenen Jahren wurden viele Projekte prämiert und integrieren sich erfolgreich in das Stadtbild bundesweiter Gemeinden. Doch das Team rund um Björn Samuel Schräder kann noch mehr!
Die Schraeder Metallverarbeitung stellt sich vor weiterlesen