Die Städte Osnabrück und Münster sind über das ganze Jahr hinweg Gastgeber für eine Vielzahl unterschiedlicher Messen. Und als Messebesucher denkt man weniger an Brandgefahren, dafür als Messeveranstalter schon deutlich mehr. Nichts geht über eine für alle Beteiligten gelungene Messe. Doch ob eine Messe gelingt, hängt nicht nur davon ab, ob die ausstellenden Firmen neue Interessenten oder Kunden an Land ziehen, sondern ob dies ohne Gefahr für Leib und Leben vonstattengehen kann. Ein Brand ist eine solche Gefahr. Und eine Maßnahme hierfür ist, die Mitarbeiter des Messeveranstalters eine Brandschutzhelfer Ausbildung absolvieren zu lassen. Mit den Inhalten dieser Ausbildung und welche überlebenswichtigen Informationen sie hierbei zusätzlich lernen können, befasst sich dieser Artikel etwas näher.
Anzeige: Brandschutzstrategien für Messeveranstalter weiterlesenAutor: WIR Redaktion
Hellmann baut Marktposition 2023 nachhaltig aus
Osnabrück – Hellmann Worldwide Logistics hat das vergangene Jahr trotz anhaltend herausfordernder Marktbedingungen erfolgreich abgeschlossen. Das Auftragsvolumen konnte mit rund 20 Mio. Sendungen gegen den Markttrend stabil gehalten werden, so dass Hellmann seine Marktposition insbesondere in den Produktbereichen Air- und Seafreight 2023 weiter ausbauen konnte. Darüber hinaus konnte der Bereich Contract Logistics mit neuen Kunden und Lagerstandorten u.a. in den USA, Deutschland sowie Indien und Singapur international ausgebaut werden.
Hellmann baut Marktposition 2023 nachhaltig aus weiterlesen750 Jugendliche aus Melle und Bissendorf nutzten einen Schultag zur Berufsorientierung
Melle – Ganz schön was los war am Mittwochvormittag in den Räumlichkeiten der Berufsbildenden Schulen (BBS) Melle: Rund 750 Acht- und Neuntklässler aller allgemeinbildenden Schulen aus Melle und Bissendorf wuselten beim Berufsorientierungsparcours, kurz B.O.P. genannt, einzeln oder in Gruppen mit einem Laufbuch bewaffnet durch Aula und Werkstätten. 50 Unternehmen hatten hier beim Infostände aufgebaut, an denen sich die Jugendlichen über Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren konnten.
750 Jugendliche aus Melle und Bissendorf nutzten einen Schultag zur Berufsorientierung weiterlesenCXI 2024: HSBI-Studierende konzipieren Europas größte Brand-Identity-Konferenz in der Rudolf-Oetker-Halle
Bielefeld – Am 17. Mai werden 1.400 Design-, Marketing- und Kommunikationsexpert:innen zur CXI 2024 in Bielefeld erwartet. Mit dabei sind diesmal unter anderem Weltmarktführer Zeiss und Pharmahersteller Boehringer Ingelheim. Organisiert wird Europas größte Brand-Identity-Konferenz wieder in Kooperation mit der HSBI. Zwei Studierende aus dem Organisationsteam geben Einblick in das Programm und benennen aktuelle Trends.
CXI 2024: HSBI-Studierende konzipieren Europas größte Brand-Identity-Konferenz in der Rudolf-Oetker-Halle weiterlesenCapyttel-Abend mit Tourismus-Botschafter
Verkehrsverein Bielefeld empfängt Burkhard Schmidt-Schönefeldt von Tourismus NRW als Gastredner im Alten Rathaus
Bielefeld – Was wir heute Networking nennen, feierte die Höker-Gilde bereits im 15. Jahrhundert einmal im Jahr mit einem ehrbaren Mal“, sagt Ursula Pasch, Vorsitzende des Verkehrsvereins Bielefeld in ihrer Begrüßung zum 42. Bielefelder Capyttel am Mittwochabend. Traditionell lädt der Verkehrsverein seit 1981 am Vorabend zu Christi Himmelfahrt zu diesem Bürgerschaftsabend in den Rochdale-Saal des Alten Rathaus ein – immer mit rund 100 geladenen Gästen aus unterschiedlichen Gesellschaftsgruppen.
Capyttel-Abend mit Tourismus-Botschafter weiterlesenAutomatisierungsmaschinen bei der Herstellung von Stanzwerkzeugen
Marbach als Pionier in der Stanzformtechnik
Heilbronn – Der weltweit agierende Stanzformenhersteller Marbach ist nicht nur bekannt für seine innovativen Werkzeuglösungen und sein umfangreiches Dienstleistungsangebot, sondern auch für seinen ungewöhnlich hohen Automatisierungsgrad. Und das nicht ohne Grund. Denn Marbach entwickelt seit Jahrzehnten Maschinen für seine eigene Produktion, wie Laseranlagen, Fräsmaschinen und Wasserstrahlschneidanlagen. 2002 startete bei Marbach eine neue Ära.
Automatisierungsmaschinen bei der Herstellung von Stanzwerkzeugen weiterlesen„Pedal4Progress“: Radeln für den guten Zweck
24-Stunden Cycling-Challenge der Hochschule Osnabrück sammelt Spenden für bedürftige Studierende
Osnabrück – Anfang Juni lädt die Rad-Challenge „Pedal4Progress“ sportbegeisterte Studierende und Hochschulangehörige dazu ein, ihre Grenzen zu testen und gleichzeitig für einen guten Zweck einzutreten. Innerhalb von 24 Stunden sollen die Teilnehmenden möglichst viele festgelegte Checkpoints mit eigener Muskelkraft auf dem Fahrrad ansteuern und dabei Spenden für den Sozialfonds für Osnabrücker Studierende e.V. (SOS) sammeln.
„Pedal4Progress“: Radeln für den guten Zweck weiterlesenFür die 6-Tage-Woche entschieden
IHK-Studiengänge: Zeugnisse für 103 Absolventen
Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Ihr Ausbildungszeugnis haben die 103 Absolventinnen und Absolventen der dualen und berufsbegleitenden Studiengänge der IHK Nord Westfalen schon lange in der Tasche. Am 7. Mai kam die Bachelor-Urkunde hinzu. Denn die neuen Fachkräfte haben eine betriebliche Ausbildung mit einem akademischen Studium kombiniert und so „eine exzellente Basis für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn gelegt“, wie IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel bei der Übergabe der Urkunden im IHK-Bildungszentrum in Münster vor den über 400 Gästen betonte.
Für die 6-Tage-Woche entschieden weiterlesenbusiness:lounge & friends am Donnerstag, 27. Juni 2024 in Rheine
die größte Netzwerkveranstaltung der Region goes P3 Rooftop Bar
Rheine – Seit stolzen 14 Jahren steht die größte Unternehmens-Netzwerkveranstaltung, die business:lounge & friends, fest im Kalender der Unternehmen der Region, und dieses Jahr wird sie noch spektakulärer. Zum einen findet die business:lounge & friends am 27.06.2024 ab 18 Uhr erneut in der P3 Rooftop Bar auf dem obersten Parkdeck der Emsgalerie statt und zum anderen feiert die EWG- Entwicklungs- und Wirtschaftsförderung für Rheine mbH, ihr 20-jähriges Bestehen.
business:lounge & friends am Donnerstag, 27. Juni 2024 in Rheine weiterlesenFiege unterstützt Special Olympics Landesspiele 2024 in Münster
Vom 22. bis 25. Mai messen sich in Münster über 1.800 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Das Familienunternehmen Fiege unterstützt beim deutschlandweit größten inklusiven Sportereignis des Jahres in mehrerlei Hinsicht.
Greven/Münster — Am 22. Mai wird es mal wieder voll in der Halle Berg Fidel in Münster. Dort, wo sonst den Volleyballerinnen des USC Münster und den Basketballern des UBC Münster zugejubelt wird, eröffnen an diesem Tag mehr als 1.800 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung die 5. Auflage der Special Olympics Landesspiele in Nordrhein-Westfalen (SONRW). Münster ist erstmals Gastgeber der Spiele und vier Tage lang Austragungsort für die Wettbewerbe, die über die ganze Stadt verteilt stattfinden.
Fiege unterstützt Special Olympics Landesspiele 2024 in Münster weiterlesen