Sicherheitspolitischer Vortrag der Bundeswehr am HANSE-Berufskolleg

Lemgo – Anfang März besuchten zwei Jungoffiziere der Bundeswehr das HANSE-Berufskolleg, um einen sicherheitspolitischen Vortrag für die Schülerinnen und Schüler zu halten. Die Veranstaltung richtete sich an die Oberstufen der Höheren Handelsschule und des Beruflichen Gymnasiums sowie an die Unterstufe der Handelsschule.

Sicherheitspolitischer Vortrag der Bundeswehr am HANSE-Berufskolleg weiterlesen

Anzeige: Digitalisierung voran bringen

So lässt sich die Digitalisierung in Unternehmen voranbringen

Die Digitalisierung von Unternehmen kommt in Deutschland zwar voran, aber eben nur langsam. Das lässt auch eine soeben veröffentlichte Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) erkennen. Verantwortlich dafür sind unter anderem die viel zu hohen Hürden. Dazu zählen nicht nur die bürokratischen Vorgaben, sondern auch das teilweise immer noch zu langsame Internet. Die Unternehmen selbst möchten mit der Digitalisierung vor allem mehr Effizienz erreichen. Flexibleres Arbeiten und Kostenersparnis gehören für eine Mehrheit zu den Hauptmotiven, gleich dahinter folgt mit nur wenig Abstand bereits eine Verbesserung der Qualität. Weitere Motive sind die Entwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen, die Kundenbindung und nicht zuletzt auch der Fachkräftemangel. Doch wo und wie soll ein Unternehmen überhaupt beginnen?

Anzeige: Digitalisierung voran bringen weiterlesen

Orientierungshilfe für Besitzer von mehr als 16.000 beheizten Gebäuden

Als eine der ersten Städte in NRW legt Ibbenbüren Abschlussbericht zur kommunalen Wärmeplanung vor

Ibbenbüren – Die Wärmewende ist eine echte Mammutaufgabe, die vor den Städten und Gemeinden hierzulande liegt. Die Stadt Ibbenbüren gehört zu den ersten in Nordrhein-Westfalen, die den ersten wichtigen Schritt zur Lösung dieser Aufgabe getan haben. Sie hat die gesetzlich vorgeschriebene kommunale Wärmeplanung (KWP) vorgelegt. Vor Kommunalpolitikern, Vertretern aus Wirtschaft, Industrie und Handwerk sowie der Schornsteinfegerinnung und auch des Mietervereins Haus und Grund wurden die Ergebnisse nun vorgestellt. Im Auftrag der Stadt Ibbenbüren haben die Stadtwerke Tecklenburger Land die umfangreiche Untersuchung erarbeitet. Unterstützt wurden sie dabei vom Fachbüro BET.

Orientierungshilfe für Besitzer von mehr als 16.000 beheizten Gebäuden weiterlesen

Treffpunkt in einer starken Region

Bielefeld Marketing wirbt im Internet und in Bahnhöfen deutscher Großstädte für Bielefeld als zentralen und komfortablen Kongress- und Tagungsstandort

Bielefeld – Seit 17. März 2025 wirbt die Bielefeld Marketing GmbH mit einer crossmedialen Kampagne für den Kongress- und Tagungsstandort Bielefeld. Kein Model, sondern eine echte Mitarbeiterin zeigt in den kurzen Werbevideos Gesicht. Möglich gemacht haben die Kampagne das Netzwerk der Bielefeld-Partner und die Convention-Partner, ein Zusammenschluss von Event-Locations, Tagungshotels und Dienstleistern der Veranstaltungsbranche.

Treffpunkt in einer starken Region weiterlesen

GoProZero: Neues it’s OWL Projekt unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung nachhaltiger Produkte

Paderborn – Regulierungen werden strenger, Ressourcen knapper und der gesellschaftliche Anspruch an Nachhaltigkeit wächst. Die Kreislaufwirtschaft bietet Unternehmen Lösungen für diese Herausforderungen: Sie verlängert Lebenszyklen, schließt Materialkreisläufe und reduziert Abhängigkeiten von raren Rohstoffen. Doch die Transformation hin zu zirkulären Geschäftsmodellen ist für Unternehmen anspruchsvoll. Hier setzt das neue it’s OWL Projekt ‚GoProZero‘ an, indem es Unternehmen befähigt, zirkuläre und ressourceneffiziente Produkte zu entwickeln. Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) mit rund vier Millionen Euro, wird das Projekt in den kommenden drei Jahren innovative Ansätze in der Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung vorantreiben.

GoProZero: Neues it’s OWL Projekt unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung nachhaltiger Produkte weiterlesen

Hoch hinaus – Sekundarschule Lage schickt Wetterballon in die Stratosphäre

MINT-Projekt des zdi-Zentrum Lippe.MINT und der Stratoflights GmbH & Co. KG begeistert Jugendliche

Lage – 40 Kilometer über der Erde wird die Luft dünn. Das wissen seit vorletzter Woche die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Sekundarschule Lage. Die Gruppe nahm an der Mission „Stratoflight – Dein MINT-Projekt am Rande des Weltalls“ teil. Unter Anleitung der Stratoflight-Profis entwickelten und bauten die Jugendlichen in Gruppenarbeit Sonden aus Styropor. Aus den sieben Sonden wurde dann in einer demokratischen Abstimmung das Modell ausgewählt, das mit Kamera, GPS und weiterer Technik ausgestattet an einem Wetterballon in den Himmel geschickt werden sollte.

Hoch hinaus – Sekundarschule Lage schickt Wetterballon in die Stratosphäre weiterlesen

EWG Rheine und Technologieförderung Münster stärken Zusammenarbeit für nachhaltige Innovationen

Wasserstoff- und Batterietechnologie als Schlüssel für die nachhaltige regionale Wirtschaftsentwicklung

Rheine/Münster – Die EWG für Rheine mbH und die Technologieförderung Münster GmbH (TFM) haben ihre Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Technologien intensiviert. Im Rahmen eines ersten Kennenlern- und Austauschgesprächs trafen sich Ingo Niehaus, Geschäftsführer der EWG Rheine, und Yassine Mokdad, Projektleiter Service Desk Nachhaltige Wirtschaft, mit Ulrich Grubert, Referent der Geschäftsführung, sowie Mark Worrmann, Clustermanager Wasserstoff der TFM. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zwischen beiden Organisationen zu vertiefen und innovative Projekte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Innovation voranzutreiben.

EWG Rheine und Technologieförderung Münster stärken Zusammenarbeit für nachhaltige Innovationen weiterlesen

“Gewerbegebiets-Check” deckt Synergiepotenziale von Firmen in Aurich, Emden und Norden auf

Kooperationsprojekt der Wachstumsregion Ems-Achse und Hochschule Emden/Leer

Emden / Leer – Die meisten Gewerbe- und Industriegebiete zwischen Lingen und Emden zeichnen sich durch eine große Heterogenität ihrer ansässigen Unternehmen aus. Das gemeinsame Projekt “Gewerbegebiets-Check” der Hochschule Emden/Leer und der Wachstumsregion Ems-Achse hat Synergiepotenziale von drei Gewerbegebieten aufgedeckt und konkrete Handlungsempfehlungen erarbeitet.   

“Gewerbegebiets-Check” deckt Synergiepotenziale von Firmen in Aurich, Emden und Norden auf weiterlesen

Käuferschutz – alles gut?

Verbraucherzentrale NRW zeigt die Probleme beim Käuferschutz von PayPal, Klarna und Amazon Pay auf

NRW – Ein großer Anteil der Online-Einkäufe wird inzwischen über Bezahldienste wie PayPal, Klarna und Amazon Pay abgewickelt. Sie versprechen sorgenfreies Einkaufen durch verbraucherfreundlichen Käuferschutz. In der Beratungsstelle Detmold sind Beschwerden über die Rückabwicklung von Zahlungen allerdings an der Tagesordnung. „Verbraucher:innen sollten sich durch den Käuferschutz nicht in falscher Sicherheit wiegen. In der Praxis lehnen Zahlungsdienstleister immer wieder berechtigte Forderungen ab. Die Betroffenen kommen dann in unsere Beratung, weil sie weder vom Händler noch vom Zahlungsdienstleister ihr Geld zurückbekommen“, sagt Brigitte Dörhöfer, Leiterin der Beratungsstelle Detmold. Anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März klärt die Beratungsstelle über die Rechte von Verbraucher:innen beim Online-Einkauf auf und gibt Tipps, was sie bei Problemen tun können.

Käuferschutz – alles gut? weiterlesen

Cybersicherheit für vernetzte Lösungen in der Industrie

achelos auf der HANNOVER MESSE

Paderborn / Hannover – Das Paderborner Beratungs- und Systemhaus für Cybersicherheit und digitales Identitätsmanagement, achelos, wird erneut bei der weltweit wichtigsten Industriemesse, der Hannover Messe (HM), vertreten sein. Es präsentiert sein umfangreiches Portfolio an Security-Engineering-Dienstleistungen und Key-Management-Lösungen für die vernetzte Fertigung.

Cybersicherheit für vernetzte Lösungen in der Industrie weiterlesen