Feierliche Eröffnung der Lehrfabrik Möbelindustrie

Das innovative Aus- und Weiterbildungszentrum in Löhne nimmt seinen Betrieb auf

HERFORD/LÖHNE – Mit einem Festakt ist am gestrigen Dienstag die Lehrfabrik Möbelindustrie in Löhne in Ostwestfalen eröffnet worden. Nach einer Bauzeit von 16 Monaten geht das innovative Aus- und Weiterbildungszentrum für die Möbelbranche an den Start.

Feierliche Eröffnung der Lehrfabrik Möbelindustrie weiterlesen

Nagel-Group gehört erneut zu Deutschlands „Top Digitalen Unternehmen“

Versmold / Hamburg – Die Nagel-Group belegt im aktuellen Ranking der „Top Digitalen Unternehmen 2024/2025“ in der Kategorie „Verkehr und Logistik“ den zweiten Platz und gehört damit erneut zu den Vorreitern der digitalen Transformation in der Logistikbranche.

Nagel-Group gehört erneut zu Deutschlands „Top Digitalen Unternehmen“ weiterlesen

Gruber Logistics bringt mit JUNA-Lösung mehr E-Lkw auf die Straße

Weniger Emissionen im Schwerlastverkehr dank Kooperation

Auer / Paderborn – Gruber Logistics nutzt seit diesem Spätsommer eine weitere Möglichkeit, um seinen Kunden Elektromobilität für ihre Transporte anbieten zu können. Dank des E-Lkw-Angebots von JUNA, einem von Scania und sennder gegründeten Joint Venture, kann der Logistikdienstleister mit Sitz in Südtirol schneller auf emissionsfreie Trucks zugreifen. Für einen Auftraggeber aus dem sogenannten FMCG-Segment (Fast Moving Consumer Goods) sind im Westen Deutschlands bereits zwei Lkw aus der „E-Truck-as-a-Service“-Flotte von JUNA innerhalb dieses Kooperationsmodells unterwegs. Dank der Vereinbarung mit dem jungen Unternehmen erhöht Gruber Logistics seine Flexibilität hinsichtlich der steigenden Nachfrage nach ressourcenschonenden Transportlösungen durch Industrie und Handel.

Gruber Logistics bringt mit JUNA-Lösung mehr E-Lkw auf die Straße weiterlesen

EWG Rheine erhält das Siegel „Wegbereiter 2025/2026“ für nachhaltiges soziales Engagement

Rheine – Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Hotel Leugermann in Ibbenbüren wurde die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rheine für mbH (EWG) von Lernen Fördern e. V. mit dem Siegel „Wegbereiter 2025/2026“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt Unternehmen, die sich durch ihre soziale Verantwortung und ihr Engagement für Menschen mit Unterstützungsbedarf im Arbeitsmarkt besonders hervortun. Die EWG Rheine, die seit Frühjahr 2022 mit Lernen Fördern e. V. zusammenarbeitet und eine Unterstützte Beschäftigung angeboten hat, setzt auf nachhaltige Integration.

EWG Rheine erhält das Siegel „Wegbereiter 2025/2026“ für nachhaltiges soziales Engagement weiterlesen

DENIOS gewinnt den GIT SICHERHEIT AWARD 2025

Bad Oeynhausen – Tolle Neuigkeiten für DENIOS aus dem Bereich Innovation: Die Bad Oeynhausener haben erneut beim GIT SICHERHEIT AWARD abgeräumt! Mit der Lithium-Ionen Akku-Transportbox XL landete das Unternehmen bei der Leser-Abstimmung in der „Kategorie Brandschutz“ auf dem ersten Platz.

DENIOS gewinnt den GIT SICHERHEIT AWARD 2025 weiterlesen

Hochschule Osnabrück erreicht zweiten Platz der recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands

Neuer Papieratlas: Hochschulen setzen verstärkt auf Recyclingpapier mit dem Blauen Engel

Osnabrück – Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat im Oktober 2024 im Bundesumweltministerium in Berlin die Hochschule Osnabrück für die vorbildliche Verwendung von Recyclingpapier geehrt. Vizepräsidentin Prof. Dr. Susanne Düchting nahm die Urkunde entgegen. Im Papieratlas-Hochschulwettbewerb 2024 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) erreicht die Hochschule Osnabrück gemeinsam mit der Universität Konstanz den zweiten Platz. In diesem Jahr beteiligten sich insgesamt 54 Hochschulen mit einer durchschnittlichen Recyclingpapierquote von 69 Prozent.

Hochschule Osnabrück erreicht zweiten Platz der recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands weiterlesen

Videotelefonie, Staubsaugerroboter oder VR-Brille für die Reha:

HSBI-Forschende informieren ältere Menschen zur Nutzung von Technologien

Bielefeld – „Auch im Alter digitale Technik und KI erleben und nutzen“ – das ist der Name eines Kooperationsprojekts der HSBI und der AWO. Sein Ziel: Berührungsängste abbauen und ältere Menschen bei ihrem selbstbestimmten Umgang mit modernen Technologien begleiten.

Videotelefonie, Staubsaugerroboter oder VR-Brille für die Reha: weiterlesen

Wittich-Gruppe setzt Maßstäbe bei der Gesundheitsvorsorge

Betriebliche Zusatz-Krankenversicherung für treue Mitarbeiter

Bielefeld – Das Bielefelder Familienunternehmen Fritz Wittich GmbH hat sich im 102. Jahr seines Bestehens entschieden, eine innovative betriebliche Krankenversicherung einzurichten. Für 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde ein ungewöhnlich umfangreiches Paket geschnürt, das die langjährigen Angehörigen des Wittich-Teams in vielen Bereichen mit Privatpatienten und Profisportlern gleichstellt.

Wittich-Gruppe setzt Maßstäbe bei der Gesundheitsvorsorge weiterlesen

WABE-Zentrum Klaus Bahlsen der Hochschule Osnabrück feiert 20-jähriges Jubiläum

Preisverleihung des Klaus Bahlsen Preises 2024 im Rahmen der Veranstaltung

Osnabrück – Das WABE-Zentrum Klaus Bahlsen, der Lehr- und Versuchsbetrieb des Studienbereichs Ökotrophologie an der Hochschule Osnabrück, hat mit einem Festakt das 20-jährige Bestehen gefeiert. Zahlreiche Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, die das Entstehen des WABE-Zentrums Klaus Bahlsen ermöglicht hatten, waren der Einladung von Prof. Dr. Dorothee Straka, Versuchsbetriebsbeauftragte des WABE-Zentrums, gefolgt.

WABE-Zentrum Klaus Bahlsen der Hochschule Osnabrück feiert 20-jähriges Jubiläum weiterlesen