Hannover – Mehr als 300 Startups auf der HANNOVER MESSE zeigen Vielfalt und Innovationskraft. Von der Plattform zur Durchführung von Penetrationstests über industrielle Elektrolysesysteme im Multi-Megawatt-Maßstab bis zu Quantencomputern, die Informationen in einzelnen Atomen speichern, ist alles vertreten.
HANNOVER MESSE mit mehr als 300 Startups weiterlesenAutor: WIR Redaktion
Beschichtete Bauteile erfolgreich ökologiegerecht wiederverwerten
Lüdenscheid – Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid startet ab September 2023 mit dem Firmenverbundprojekt „Nachhaltige Veredlung von Kunststoffen“. Ziel des zweijährigen Projektes, ist es, beschichtete Ausschussbauteile und Rückläufer durch Recycling und verschiedene Entschichtungsverfahren wiederzuverwerten und für eine Neuveredlung aufzubereiten.
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Infos und Anmeldung:
https://kunststoff-institut.de/engineering/#verbundprojekte
DENIOS-Nachwuchs sorgt für Baum-Nachwuchs im Wiehengebirge
Bad Oeynhausen – Die Trockenheit der letzten Jahre sowie die gefräßigen Borkenkäfer haben dafür gesorgt, dass es in vielen Wäldern kahl und armselig aussieht. Die DENIOS SE aus dem ostwestfälischen Bad Oeynhausen hat mit einer eigenen Baumpflanz-Aktion dafür gesorgt, dass ein Teil des heimischen Wiehengebirges nun mit neuen Bäumen wieder aufgeforstet wird.
DENIOS-Nachwuchs sorgt für Baum-Nachwuchs im Wiehengebirge weiterlesenAnzeige: Bitcoin-Zahlungssystem in Spanien
Bitcoin wird in Spanien schnell zu einer beliebten Zahlungsmethode. Im Jahr 2019 haben mehr als 800.000 Spanier Bitcoin als Zahlungsmethode für Waren und Dienstleistungen angenommen. Dazu beigetragen hat vor allem die Entwicklung mehrerer Plattformen, die einfache Tools für das Ausgeben und Empfangen von Bitcoin-Zahlungen anbieten. Besuchen bit index ai Sie für weitere Informationen.
Anzeige: Bitcoin-Zahlungssystem in Spanien weiterlesenBNK: Rückenwind für die Energiewende
Lanthan Safe Sky und Weidmüller rüsten Windenergieanlagen nachhaltig um
Detmold – Die Umrüstung von Windparks mit der sogenannten bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) schreitet mit großen Schritten voran. Laut Gesetzgeber sollen Onshore-Windenergieanlagen bis zum 1. Januar 2024, Offshore-Anlagen im darauffolgenden Jahr mit einer solchen Einrichtung ausgestattet sein. Ganz vorn mit dabei sind zwei Industriepioniere, die in enger Kooperation für den schnellen Wandel sorgen: Lanthan Safe Sky und Weidmüller.
BNK: Rückenwind für die Energiewende weiterlesenMein Körper – meine Entscheidung: Will ich meine Organe und Gewebe spenden?
Johanniter unterstützen Kampagne der BZgA und sensibilisieren für ein (über-)lebenswichtiges Thema
Lippe/Höxter – In der wichtigen Frage, ob man Organe und Gewebe spenden möchte, unterstützen die Johanniter die Informationskampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Organ- und Gewebespende. In der Erste-Hilfe-Ausbildung ist der Hinweis auf die Möglichkeit den Organ- & Gewebespende bereits fest verankert. Die Trainerinnen und Trainer weisen in ihren Erste-Hilfe Kursen auf das Thema hin und stellen den Teilnehmenden Material sowie Organspende-Ausweise zur Verfügung.
Mein Körper – meine Entscheidung: Will ich meine Organe und Gewebe spenden? weiterlesenOffizielle Eröffnung: Schmitz Cargobull weiht neues Werk in Großbritannien ein
Sattelcurtainsider S.CS FREEPOST wird erstmals den Kunden vor Ort präsentiert
Rund 200 Kunden, Ehrengäste und haben sich im Schmitz Cargobull Werk in Manchester eingefunden, um die offizielle Werkseröffnung zu feiern.
Im Werk Manchester werden seit Sommer 2021 Trailer speziell für die Märkte in UK und Irland nach marktspezifischen Kundenanforderungen entwickelt. Neben dem Trockenfrachtkoffer S.BO PACE und dem Sattelcurtainsider S.CS FIXED ROOF ergänzt nun der S.CS FREEPOST, ein Curtainsider ohne Schieberungen, das in Manchester gefertigte Trailer-Portfolio.
Offizielle Eröffnung: Schmitz Cargobull weiht neues Werk in Großbritannien ein weiterlesenBarbara Hagedorn gewinnt mit Ex-Boxweltmeisterin Regina Halmich ein weiteres Vorbild für ihre „Frau am Bau“-Kampagne
Die Hagedorn Unternehmensgruppe bekommt prominente Unterstützung, um mit gebündelten Kräften Strukturen zu wandeln und Vorurteile gegenüber Frauen in der Baubranche abzubauen.
Gütersloh – Ende 2020 startete die Hagedorn Unternehmensgruppe ihre „Frau am Bau“-Kampagne mit dem Ziel, mehr Frauen für den Bau zu begeistern und in der Branche ein Umdenken auszulösen. Aus der von Barbara Hagedorn initiierten Kampagne resultierte ein großes Medienecho und der Gütersloher Familienbetrieb wurde innerhalb der Branche zum Vorreiter beim Thema Frauenförderung. Das Engagement von Hagedorn ging dabei über den Bausektor hinaus. Frauen sollen unterstützt werden – unabhängig davon, welchen beruflichen Weg sie einschlagen. Für dieses Ziel konnte die Unternehmensgruppe jetzt eine prominente Unterstützerin gewinnen: die ehemalige Profi-Boxweltmeisterin Regina Halmich, die als eine der ersten Frauen in die International Hall of Fame des Boxens in New York aufgenommen wurde.
Barbara Hagedorn gewinnt mit Ex-Boxweltmeisterin Regina Halmich ein weiteres Vorbild für ihre „Frau am Bau“-Kampagne weiterlesenKleine grüne Flitzer rollen schon bald durch Mettingen
Carsharing der Stadtwerke Tecklenburger Land und stadtteilauto startet am 27. April
Tecklenburger Land/Mettingen – Mettinger, die sich Geld und Aufwand für ihren Zweitwagen sparen möchten, haben schon bald neue Möglichkeiten, auch ohne ein zweites Auto mobil zu bleiben. Denn am 27. April geht das Carsharing der Stadtwerke Tecklenburger Land (SWTE) und des Osnabrücker Partners stadtteilauto an den Start. Dann stehen zwei grüne Flitzer, genau genommen zwei vollelektrische Renault Zoe, zur Nutzung für jedermann zur Verfügung.
Kleine grüne Flitzer rollen schon bald durch Mettingen weiterlesenLesen mit Lust und Laune
Aktionen in Büren zum Welttag des Buches am 23. April
Büren – Lesen mit Lust und Laune – das ist in Büren gelebtes Motto. Der Welttag des Buches am 23. April ist ein guter Grund, auf Angebote für Jung und Alt aufmerksam zu machen. Ziel der vielfältigen Angebote ist die Förderung von Lese- und Sprachkompetenz.
Lesen mit Lust und Laune weiterlesen