Detmold / Hannover – Das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller stellt im Rahmen der Hannover Messe 2023 (17. bis 21. April) vier große Themenbereiche in den Fokus seines Messeauftritts: Schaltschrankbau der Zukunft, die zukunftsorientierte SNAP IN-Anschlusstechnologie, Energien der Zukunft sowie The easy Way to Industrial Iot & Automation. Für diese Bereiche verwirklicht das Detmolder Familienunternehmen bereits konkrete Konzepte und entwickelt diese stetig weiter. Weidmüller wird in Halle 11, Stand C57 auf dem Messegelände Hannover zu finden sein.
Weidmüller auf der Hannover Messe 2023: Vier Wege in die Zukunft weiterlesenAutor: WIR Redaktion
Sanierung des Schulsystems gefordert
Sozialpädagoge Dr. Mahmut Koyun zur hohen Zahl junger Menschen mit Schulproblemen
Bielefeld/Ostwestfalen-Lippe – Das Schulsystem verursacht soziale Benachteiligung und Bildungsungleichheit. Allein in der Stadt Bielefeld gab es im Schuljahr 2020/21 unter 3.930 Schülerinnen und Schülern, die nach der Regelschulzeit abgegangen sind, 225 ohne jeglichen Abschluss. Das bedürfe der Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit und müsse in den Fokus der Bildungsforschung gerückt werden, mit besonderem Augenmerk auf Kinder und Jugendliche aus Migrationsfamilien. Das fordert der sozialpädagogische Unternehmer und promovierte Erziehungswissenschaftler Dr. Mahmut Koyun.
Sanierung des Schulsystems gefordert weiterlesenKulinarische Highlights und ein buntes Programm
Tag der offenen Tür im GOP Bad Oeynhausen am Pfingstmontag, 29. Mai 2023
Bad Oenyhausen – Auch in diesem Jahr findet der Tag der offenen Tür im GOP Varieté-Theater am Pfingstmontag, 29. Mai von 12 bis 18 Uhr statt. Ob kulinarische Highlights oder Showeinblicke – die Besucher können sich auf viele Aktionen und ein buntes Programm freuen.
Kulinarische Highlights und ein buntes Programm weiterlesenEnergieeffizienz und Betriebssicherheit in neuen Dimensionen
Bis zu 80 Prozent Energieeinsparung und sichere Produktion selbst bei Stromausfall: technotrans entwickelt Großkühlanlage für OTTO FUCHS
Sassenberg – Um Spitzenqualität in der Metallverarbeitung zu erreichen, müssen alle Prozessparameter optimal ineinandergreifen – ein präzises und effizientes Thermomanagement ist dabei unerlässlich. Für die OTTO FUCHS Gruppe am Standort Meinerzhagen entwickelte technotrans eine kundenspezifische Kühllösung für den Einsatz im Horizontalstrangguss. Das Ergebnis: eine Zwei-Megawatt-Kühlanlage mit höchster Betriebssicherheit, die dank der Kombination aus unterschiedlichen technischen Maßnahmen eine Energieersparnis von 70 bis 80 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen ermöglicht.
Energieeffizienz und Betriebssicherheit in neuen Dimensionen weiterlesenGesteuertes Laden von E-Autos: KI generiert Daten für KI – eine Dissertation an der FH
Bielefeld – Elektrotechniker Dr. Ing. Michael Kelker hat im Rahmen seiner Doktorarbeit an der FH Bielefeld eine intelligente Steuerung für Elektrofahrzeuge entwickelt. Sie macht eine weiterhin schnelle Ladung möglich, ohne dabei das elektrische Netz zu überlasten. Sein Ansatz, bei dem eine KI einer KI Informationen liefert, könnte der Elektromobilität in Deutschland weiter auf die Sprünge helfen.
Gesteuertes Laden von E-Autos: KI generiert Daten für KI – eine Dissertation an der FH weiterlesenBookshop – Ein neues Kapitel der Varieté-Unterhaltung
Die neue Show im GOP Bad Oeynhausen vom 5. Mai bis 25. Juni 2023
Bad Oeynhausen – Ab dem 5. Mai 2023 verwandelt sich die GOP-Bühne in einen kleinen, gemütlichen Buchladen. Doch dies ist kein gewöhnlicher Buchladen – hier werden Geschichten lebendig! Momo, Robinson Crusoe, Romeo und Julia – die Figuren aus guten Büchern sind Idole, beflügeln, inspirieren und beeinflussen nicht selten das ganze Leben. Kein Wunder also, dass ein guter Bookshop weit mehr ist, als nur ein Einkaufsladen.
Bookshop – Ein neues Kapitel der Varieté-Unterhaltung weiterlesenUmsetzung der Klimaschutzziele
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Manfred Fischedick, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, am 18. April an der Universität Paderborn
Paderborn – Trotz der Wiederinbetriebnahme einiger Kohlekraftwerke zur Absicherung der Versorgungssicherheit konnten die Treibhausgasemissionen in Deutschland 2022 um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr reduziert werden. Insgesamt liegt das Emissionsniveau damit um knapp 41 Prozent unterhalb der Emissionen im Jahr 1990, die als Bezugspunkt für den internationalen Klimaschutz gelten.
Umsetzung der Klimaschutzziele weiterlesenLehrzeit mit Bravour bestanden
Auszubildende bei markilux freuen sich über ausgezeichnete Abschlussnoten
Emsdetten – 14 Azubis der Jahrgänge 2022 und 2023 haben ihre kaufmännische oder technische Ausbildung bei markilux erfolgreich abgeschlossen. Manche von Ihnen sogar mit Bestnoten. Sie alle werden vom Unternehmen übernommen und können nun bestens geschult im Beruf durchstarten. Denn auch bei der weiteren Karriere unterstützt der Markisenhersteller tatkräftig.
Lehrzeit mit Bravour bestanden weiterlesenStart ins Studium: Universität Paderborn begrüßt mehr als 800 neue Studierende im Sommersemester 2023
Paderborn – Das Sommersemester 2023 ist gestartet: Mit der Erstsemesterbegrüßung am Montag, 3. April, hat die Universität Paderborn 845 neue Studierende (vorläufiger Stand, die endgültigen Einschreibungszahlen stehen Anfang Mai fest) auf dem Campus willkommen geheißen. Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf freute sich, die Studienanfänger im G-Hörsaal zu begrüßen. „Es ist für Sie und uns ein ganz besonderer Tag. Ich freue mich sehr, dass Sie sich für die Universität Paderborn entschieden haben. Ab jetzt ist es auch Ihre Universität. Bringen Sie sich ein, engagieren Sie sich“, ermutigte sie die Studierenden.
Start ins Studium: Universität Paderborn begrüßt mehr als 800 neue Studierende im Sommersemester 2023 weiterlesenPolitik trifft Kunststoff: Volles Haus beim ersten Parlamentarischen Abend von kunststoffland NRW
- „Zukunft mit innovativen und nachhaltigen Kunststoffen“, unter dieser Überschrift fand der von kunststoffland NRW und Landtag NRW ausgerichtete Parlamentarische Abend im Düsseldorfer Landtag statt
- (Kunststoff-)Wirtschaft und Umweltschutz zusammen (neu) denken
- kunststoffland NRW: Branche muss sich wandeln, um zweifach Herausforderung zu bewältigen: Wie kaum eine andere Industrie, muss sie die gleichzeitige Transformation zur Klimaneutralität einerseits und zur Kreislaufwirtschaft andererseits schaffen