Schülerinnen und Schüler engagieren sich zusammen mit Lehrerinnen und Lehrern für die eigene Schulgemeinschaft

Lemgo – Das HANSE-Berufskolleg ist und bleibt „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“. Um diese Botschaft zu bekräftigen und gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander in der Schule einzustehen, fand am 07.02.2025 ein schulweiter Aktionstag statt.

Schülerinnen und Schüler engagieren sich zusammen mit Lehrerinnen und Lehrern für die eigene Schulgemeinschaft weiterlesen

Westfalen Weser Forum: Digitale Transformation als Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende

Paderborn – Das diesjährige Westfalen Weser Forum stand ganz im Zeichen der fortschreitenden Digitalisierung. Als hochkarätige Referentin gab Anna Kopp, IT Director und Niederlassungsleiterin von Microsoft Deutschland, einen spannenden Ausblick darauf, welchen Einfluss Künstliche Intelligenz (KI) auf die Arbeitswelt von morgen hat und welche Wege generative KI ermöglicht. Andreas Speith, Geschäftsführer von Westfalen Weser, betonte die Bedeutung der Digitalisierung als wesentlicher Schlüssel zum Gelingen der Energiewende.

Westfalen Weser Forum: Digitale Transformation als Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende weiterlesen

Erfolgreich bestanden: Öko-Modellregion unterstützt Kantine des Kreises Borken bei Bio-Zertifizierung

BORKEN/MÜNSTERLAND – Die Kantine des Kreishauses Borken ist ab sofort bio-zertifiziert. Die Öko-Modellregion Münsterland mit Sitz beim Münsterland e.V. unterstützte den Betreiber der Kantine, den ABH OHG – Event- und Gastroservice, bei der Bewerbung für ein kostenfreies Coaching „NRW kocht mit Bio“. Ziel war es, Strategien zu erarbeiten, um die Einführung oder Ausweitung des Angebots an Bio-Lebensmitteln sowie eine Bio-Zertifizierung zu erreichen. Vor Kurzem hat die ABH OHG – Event- und Gastroservice diese erfolgreich bestanden.

Erfolgreich bestanden: Öko-Modellregion unterstützt Kantine des Kreises Borken bei Bio-Zertifizierung weiterlesen

Übernachtungsmarkt wächst weiter

Trotz aller Krisen: In Bielefeld setzt sich der Aufwärtstrend bei den Gästezahlen fort

Bielefeld – Als Ziel von Übernachtungsgästen entwickelt sich Bielefeld weiterhin positiv. Die Stadt am Teutoburger Wald verzeichnet bei den Übernachtungszahlen für 2024 ein erfreuliches Plus gegenüber den Vorjahren. Das belegt die neueste Übernachtungsstatistik für Nordrhein-Westfalen, die das Landesamt für Information und Technik (IT.NRW) jetzt veröffentlicht hat.

Übernachtungsmarkt wächst weiter weiterlesen

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss für 22 Weidmüller-Nachwuchskräfte

Auszubildende und dual Studierende erhalten Zeugnisse

Detmold – Beim Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller dürfen sich 18 Auszubildende und vier dual Studierende über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungszeit freuen. Gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern feierten sie diesen Erfolg bei der Zeugnisübergabe Mitte Februar. Zwei Elektroniker für Geräte und Systeme, zwei Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, zwei Industriekauffrauen und ein Industriekaufmann, ein Industriemechaniker, drei Mechatroniker, zwei Technische Produktdesigner sowie eine Technische Produktdesignerin, zwei Werkzeugmechaniker, ein Oberflächenbeschichter und ein Zerspanungsmechaniker erhielten ihre Ausbildungszeugnisse.

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss für 22 Weidmüller-Nachwuchskräfte weiterlesen

REINKE Photovoltaik übernimmt fachgerechte Demontage einer besonderen Photovoltaikanlage auf dem ehemaligen Kohlekraftwerk Moorburg zur späteren Wiederverwendung

Hamburg/Gütersloh – Das ehemalige Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg schreibt ein weiteres Kapitel seiner Geschichte. Nachdem es im Jahr 2021 stillgelegt wurde, laufen seit Oktober 2023 die Rückbauarbeiten, durchgeführt von der Hagedorn Unternehmensgruppe.  Auf dem Gelände entsteht eine Infrastruktur für grünen Wasserstoff. Zukünftig soll dort Wasserstoff aus erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind produziert werden – ein wichtiger Schritt für die Energiewende und die langfristige Speicherung erneuerbarer Energien.

REINKE Photovoltaik übernimmt fachgerechte Demontage einer besonderen Photovoltaikanlage auf dem ehemaligen Kohlekraftwerk Moorburg zur späteren Wiederverwendung weiterlesen

Studentische Projektmesse der Hochschule Osnabrück zeigt technische Lösungen für morgen

Studierende der Hochschule Osnabrück stellen am Donnerstag, 27. Februar, ab 15 Uhr ihre „Lösungen für die Welt von morgen“ vor. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Veranstaltungsort ist das SL-Gebäude am Campus Westerberg, Barbarastraße 21.

Osnabrück – Die Zukunft hautnah erleben: Auf der Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ präsentieren 66 Studierende der Studiengänge Elektrotechnik, Medieninformatik und Technische Informatik ihre kreativen und zukunftsweisenden Projekte.

Studentische Projektmesse der Hochschule Osnabrück zeigt technische Lösungen für morgen weiterlesen

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit

brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Bielefeld – Seit sechs Jahren sorgt brandschutz-zentrale.de dafür, dass Unternehmen einfacher, transparenter und digital zugänglich ihre Sicherheitsvorgaben umsetzen können. Gegründet als Start-up mit einem Mietmodell für Feuerlöscher, hat sich das Unternehmen zum bundesweit agierenden Komplettanbieter für Brandschutz und Arbeitssicherheit entwickelt. Heute unterstützt brandschutz-zentrale.de insbesondere kleine und mittlere Unternehmen dabei, gesetzliche Anforderungen effizient und rechtskonform zu erfüllen.

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit weiterlesen

„Weltraum-Wochenende“ des MINTmachCLUB.Lippe begeistert 400 junge MINT-Fans

InnovationSPIN Lemgo verwandelt sich in Planetarium

Lemgo/Kreis Lippe – Am vergangenen Wochenende erlebten rund 400 Mitglieder des MINTmachCLUB.Lippe im Alter von 4 bis 14 Jahren eine faszinierende Reise durch das Universum. In einem beeindruckenden mobilen Planetarium im InnovationSPIN Lemgo tauchten die jungen MINT-Enthusiasten in die Welt der Astronomie ein.

„Weltraum-Wochenende“ des MINTmachCLUB.Lippe begeistert 400 junge MINT-Fans weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss des Modellprojekts BEA:

Peer-Begleitung hilft sucht- und psychisch erkrankten Menschen

Bielefeld – Am 14. Februar 2025 fand in der Ravensberger Spinnerei die Abschlusstagung des Modellprojekts BEA statt. Rund 170 Teilnehmer:innen informierten sich über die Ergebnisse und Erfolgsfaktoren des innovativen Projekts. Verantwortliche, Wissenschaftler*innen und Peer-Begleiter:innen teilten ihre Erfahrungen aus fünf Jahren Projektarbeit. BEA steht für „Beraten, Ermutigen und Assistieren“. Die Jobcenter Bielefeld, Herford, Höxter und Minden-Lübbecke haben es ins Leben gerufen, um Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Suchterfahrungen zu unterstützen.

Erfolgreicher Abschluss des Modellprojekts BEA: weiterlesen