Mehr Sicherheit beim Autofahren: Dank Sensoren und Künstlicher Intelligenz

Projekt SenBel an der Hochschule Osnabrück gestartet

Osnabrück – Die Hochschule Osnabrück forscht in Kooperation mit der ZF Friedrichshafen AG (ZF) im neuen Projekt SenBel an sensorgestützter Beladungserkennung für PKWs. Ziel ist es die Fahrzeuge damit sicherer, effizienter und nachhaltiger zu machen. „Wie ein Auto beladen ist, kann Einfluss auf das Fahrverhalten haben. Ist ein PKW beispielsweise schwer beladen, kann der Bremsweg länger sein. Schlecht verteiltes Gepäck beeinflusst wiederum die Straßenlage des Fahrzeugs und erhöht das Unfallrisiko in Kurven“, sagt Carlos Wübbeler, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt SenBel.

Mehr Sicherheit beim Autofahren: Dank Sensoren und Künstlicher Intelligenz weiterlesen

Cargoclix stellt digitales Workflowmanagement auf dem TEST CAMP INTRALOGISTICS 2025 vor

Das Freiburger Softwareunternehmen Cargoclix präsentiert sich erstmals auf dem TEST CAMP INTRALOGISTICS in Dortmund. Im Sonderbereich „Warehouse meets Transportation“ zeigt das Unternehmen innovative Lösungen für die digitale Vernetzung von Lager- und Transportprozessen.

Cargoclix stellt digitales Workflowmanagement auf dem TEST CAMP INTRALOGISTICS 2025 vor weiterlesen

Fit für die Zukunft: Workshopreihe unterstützt Gastgewerbe bei Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die Herausforderungen für das Gastgewerbe bleiben vielfältig. Der Münsterland e.V. und Münster Marketing bieten daher gemeinsam mit den Transformationscoaches für das Gastgewerbe in NRW, angesiedelt beim DEHOGA Nordrhein-Westfalen e.V., der IHK Nord Westfalen und dem DEHOGA Westfalen e.V., eine kostenfreie Webinarreihe an.

Diese liefert unter dem Titel „Gastgewerbe der Zukunft: Nachhaltig, digital & erfolgreich!“ praktische Informationen für den eigenen Betrieb. Los geht es mit dem ersten Termin am Montag, 17. März, um 14 Uhr.

Fit für die Zukunft: Workshopreihe unterstützt Gastgewerbe bei Nachhaltigkeit und Digitalisierung weiterlesen

steute Technologies auf der Hannover Messe 2025 – Flexible Automation mit Industrial Wireless

Die kabellose Kommunikation eröffnet neue Möglichkeiten für die industrielle Automatisierung. Der Geschäftsbereich steute Controltec präsentiert auf der Hannover Messe 2025 innovative Funkschaltgeräte und -sensoren, die speziell für industrielle Anwendungen entwickelt wurden. Besucher finden steute Controltec auf dem VDMA-Gemeinschaftsstand „5G & Industrial Wireless Arena“ in Halle 14, Stand H06.

steute Technologies auf der Hannover Messe 2025 – Flexible Automation mit Industrial Wireless weiterlesen

InnovationForum Kunststofftechnik 2025: Fokus auf Wasserstoff und Recycling

Branchentreff in Villingen-Schwenningen am 3. April 2025

Am 3. April 2025 findet in Villingen-Schwenningen das InnovationForum Kunststofftechnik statt. In diesem Jahr stehen zwei zentrale Zukunftsthemen im Fokus: der Wachstumsmarkt Wasserstoff sowie innovative Recycling-Anwendungen. Neben hochkarätigen Fachvorträgen bietet die Veranstaltung eine Fachausstellung und zahlreiche Networking-Möglichkeiten.

InnovationForum Kunststofftechnik 2025: Fokus auf Wasserstoff und Recycling weiterlesen

IHK Lippe: Vergleichsrechner für Gewerbesteuer und Grundsteuer B aktualisiert

Betriebe profitieren meist von Entlastung bei der Grundsteuer

Die Städte und Gemeinden in Lippe haben ihre neuen Hebesätze für die Gewerbesteuer und Grundsteuer für das Jahr 2025 veröffentlicht. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lippe zu Detmold hat daraufhin ihre Vergleichsrechner aktualisiert. Unternehmen können damit die Höhe ihrer Steuerbelastung für verschiedene Standorte berechnen und vergleichen.

IHK Lippe: Vergleichsrechner für Gewerbesteuer und Grundsteuer B aktualisiert weiterlesen

VDMA fordert verstärkte Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur

Der Maschinenbauverband sieht dringenden Handlungsbedarf

Die politische und wirtschaftliche Landschaft hat sich verändert – insbesondere durch die Politik des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Deutschland müsse daher seine Verteidigungsfähigkeit und Sicherheit eigenverantwortlich stärken, so der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).

VDMA fordert verstärkte Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur weiterlesen

zdi-Zentrum Lippe.MINT erhält Förderung für naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs

Projekt „Mehr MINT in Lippe“ spricht neue Zielgruppen in Schule und Handwerk an

Kreis Lippe – Mehr als 100 Labore im ganzen Land und über 5.000 Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Schule und Politik haben sich im Netzwerk Zukunft durch Innovation.NRW (zdi.NRW) zusammengeschlossen, um Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern. 

zdi-Zentrum Lippe.MINT erhält Förderung für naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs weiterlesen

Meilenstein für führende Fachtagung:

Zehntes „Symposium Connectors 2025” am Innovation Campus Lemgo

Lemgo – Die Welt der elektrischen und optischen Verbindungstechnik trifft sich am Mittwoch und Donnerstag, 19. und 20. März, erneut an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL).

Zum bereits zehnten Mal bietet das Symposium Connectors eine Plattform für Fachleute aus Wissenschaft und Industrie, um neueste Entwicklungen und technologische Innovationen im Bereich Steckverbindungen zu diskutieren.

Meilenstein für führende Fachtagung: weiterlesen

Rechnungswesen und Controlling aus der Cloud: 

Die Vereinigte Hagelversicherung VVaG treibt Digitalisierung mit Diamant Software voran

Bielefeld – Die Vereinigte Hagelversicherung VVaG in Gießen geht konsequent den Weg der digitalen Transformation. Mit der Einführung des Diamant/4 Rechnungswesens, der neuesten Generation cloudbasierter Rechnungswesen- und Controlling-Software von Diamant Software, optimiert das Unternehmen seine Finanzprozesse. Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenden Digitalstrategie, die nicht nur Effizienz, sondern auch Sicherheit und Flexibilität in den Vordergrund stellt.

Rechnungswesen und Controlling aus der Cloud:  weiterlesen