Mit dem dualen Studium direkt ins Berufsleben starten

Rund 180 Interessierte kamen zum Karriereevent „Informieren – Dual studieren“ ins Kreishaus

Osnabrück – Praktische Berufserfahrungen im Unternehmen sammeln und theoretische Kenntnisse im Rahmen eines Studiums erlangen: Wer sich nicht zwischen einer Berufsausbildung und einem Studium entscheiden kann, für den ist das duale Studium richtig. „Ich finde die Möglichkeit, zu studieren und gleichzeitig Geld zu verdienen, interessant.“ Wie die 18-jährige Carina haben rund 180 junge Menschen und deren Eltern die Vorteile eines dualen Studiums für sich erkannt. Bei der Informationsveranstaltung „Informieren – Dual studieren“ im Kreishaus hatten sie die Chance, die Unternehmen, bei denen ein duales Studium absolviert werden kann, kennen zu lernen.

Mit dem dualen Studium direkt ins Berufsleben starten weiterlesen

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Hüllhorst – Mike Siemonsmeier hat seine Berufsausbildung bei AUBI-plus erfolgreich abgeschlossen. Als Kaufmann für Büromanagement verstärkt er ab sofort das Marketing. Das Familienunternehmen aus Hüllhorst bildet regelmäßig für den eigenen Bedarf aus.

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen weiterlesen

Modernes Lernmanagement und gesellschaftliches Engagement:

Sparkasse Osnabrück bietet „TOP Ausbildung“

Osnabrück – Zum dritten Mal nach 2017 erhält die Sparkasse Osnabrück das IHK-Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“. Jasmin Michel, Personalleiterin, Theresa Dreier aus der Personalentwicklung und Julia Theiling sowie Lisa Hövelmeyer aus dem Bereich Ausbildung nahmen die Urkunde jetzt von Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, entgegen. „Durch die betriebliche Ausbildung gewinnen wir den Großteil unserer künftigen Fach- und Führungskräfte“, betonte Jasmin Michel. „Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir mit unserer Ausbildungsqualität erneut überzeugen konnten und das Zertifikat ‚TOP Ausbildung‘ für drei weitere Jahre führen dürfen.“

Modernes Lernmanagement und gesellschaftliches Engagement: weiterlesen

Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

Schmitz Cargobull erhält „Great Start“-Zertifizierung für die Ausbildung junger Talente 

Horstmar – Die Nachwuchstalente von Schmitz Cargobull haben entschieden: Der europäische Marktführer für Sattelauflieger zählt zu den besten Ausbildungsbetrieben und wurde vom internationalen Forschungs- und Beratungsinstitut „Great Place to Work“ mit der „Great Start“-Zertifizierung für den Zeitraum Oktober 2024 bis Oktober 2025 ausgezeichnet. Zum ersten Mal führte Schmitz Cargobull eine anonyme Online-Befragung durch, an der 153 Auszubildende und dual Studierende (Teilnahmequote 86 Prozent) der deutschen Standorte teilnahmen. Mit einer Gesamtbewertung von 79 Prozent wurde Schmitz Cargobull zum Top-Ausbilder gewählt. Diese Auszeichnung steht für ein besonderes Engagement bei der Gestaltung der betrieblichen Berufsausbildung. 

Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb weiterlesen

20 Jahre Kooperation Wirtschaft-Schule zwischen Phoenix Contact und dem Hermann-Vöchting-Gymnasiun

Blomberg – Das 20-jährige Jubiläum der erfolgreichen Kooperation zwischen dem Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg und dem Blomberger Unternehmen Phoenix Contact wurde jetzt im Rahmen einer Feierstunde gewürdigt.

20 Jahre Kooperation Wirtschaft-Schule zwischen Phoenix Contact und dem Hermann-Vöchting-Gymnasiun weiterlesen

Goldbeckerin Pia Rissiek gehört zu den besten Azubis in Deutschland

Bielefeld – Rund 250.000 Auszubildende haben in Deutschland in diesem Jahr ihre Prüfungen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgelegt. Pia Rissiek vom Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck gehört zu den bundesweit 207 besten Azubis. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat sie bei ihrer Nationalen Bestenehrung in Berlin ausgezeichnet. Die Festrede hielt Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck.

Goldbeckerin Pia Rissiek gehört zu den besten Azubis in Deutschland weiterlesen

Advent sucht Talent – digitaler Adventskalender bei Instagram

Hinter jedem Türchen stellen sich Betriebe mit Ausbildungsplätzen vor

Osnabrück – Der Advent steht vor der Tür. Wie könnte das alte Jahr schöner ausklingen, als mit einer neuen Ausbildungsstelle? Mit ihrer Aktion „Advent sucht Talent“ auf Instagram versuchen die Ausbildungslotsen und die Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit sowie Mitarbeitende des Projektes #JustBest!, genau das für junge Menschen möglich zu machen. Der Startschuss wurde jetzt im Neubau des Kreishauses mit dem Schmücken eines außergewöhnlichen Weihnachtsbaums gegeben.

Advent sucht Talent – digitaler Adventskalender bei Instagram weiterlesen

BVMW „Meeting Mittelstand“ bei der DEOS AG –Das gute Ausbildungsunternehmen

„Talente erfolgreich rekrutieren und ausbilden“

RHEINE/STEINFURT – Unternehmen stehen mehr denn je vor der Herausforderung, die besten Talente zu finden und diese langfristig an sich zu binden. „War of Talents“ (Krieg um die Talente) ist in diesem Zusammenhang ein häufig verwendeter Begriff. Heute reicht eine traditionelle Ausbildung allein nicht mehr aus, um den Ansprüchen der jungen Generation gerecht zu werden. Diese stellt neue und zeitgemäße Anforderungen an ihre Arbeitgeber. Ein „mehr ist mehr“ durch Lockangebote wie Roller, Spielkonsolen oder Ähnliches kann nicht die alleinige Strategie sein. Genau um diese Thematik ging es beim BVMW-Treffen, das am 20. November 2024 in der Zentrale der DEOS AG in Rheine stattfand.

BVMW „Meeting Mittelstand“ bei der DEOS AG –Das gute Ausbildungsunternehmen weiterlesen

Abwechslung für den Fachkräftenachwuchs:

Schirmer & Wirus Fenster gestalten Ausbildung gemeinsam

Gütersloh / Rietberg-Mastholte – Dass der Kunde als Bauelementehersteller im gleichen Landkreis an­sässig ist wie sein Lieferant, der Maschinenbauer, das kommt eher sel­ten vor. Im Kreis Gütersloh nutzen die Schirmer Maschinen GmbH aus Verl und die Wirus Fenster GmbH & Co. KG aus Rietberg-Mastholte die örtliche Nähe nun, um die Ausbildung ihres Fachkräftenachwuchses ab­wechslungsreicher zu gestalten. Beide Unternehmen praktizieren seit Oktober 2024 einen Auszubildendenaustausch. Dadurch intensiviere sich auch die Kunde-Lieferanten-Beziehung, heißt es aus den Unternehmen.

Abwechslung für den Fachkräftenachwuchs: weiterlesen

13. Bürener Ausbildungsmesse begeistert mit Vielfalt und Interaktivität

Etablierte Dialogplattform für die Ausbildung in der Wirtschaftsregion rund um Büren

Büren – Am 8. und 9. November 2024 verwandelte sich das Ludwig-Erhard-Berufskolleg (LEBK) in Büren zur Bühne der 13. Bürener Ausbildungsmesse (b.a.m.). Über 60 Unternehmen und Institutionen aus der näheren Region nutzten die Gelegenheit, ihre Ausbildungsangebote vorzustellen und den direkten Kontakt mit potenziellen Nachwuchskräften zu knüpfen. Für die Schüler- sowie Elternschaft bot die Messe eine wertvolle Orientierungshilfe und ermöglichte intensive Gespräche mit Ausbildungsleiterinnen, -leitern und Auszubildenden.

13. Bürener Ausbildungsmesse begeistert mit Vielfalt und Interaktivität weiterlesen