Anzeige: Wie sehr hat Corona unser Zahlungsverhalten geändert?

Vor Corona war es so, dass in Deutschland bevorzugt mit Bargeld, also Scheinen und Münzen, bezahlt wurde. Auch wenn 1-, 5- oder 10-Cent Münzen oft unbeliebt waren, so gab ihre physische Präsenz den Menschen dennoch ein gutes Gefühl. Wie in kaum einem anderen EU-Land verweigerten sich deutsche Konsumenten den elektronischen Zahlungen. Kreditkarten und Apps gewannen nur langsam an Beliebtheit. Das hatte viele Gründe. Zum Einen war die Barzahlung an der Kasse bisher wesentlich schneller, als eine Kartenzahlung, doch andere Bedenken dürften eine noch größere Rolle gespielt haben.

Anzeige: Wie sehr hat Corona unser Zahlungsverhalten geändert? weiterlesen

Anzeige: Aktiendepot bei einem Discount-Broker? Das gibt es zu beachten

Wer anfangen möchte, mit Wertpapieren zu handeln, muss ein spezielles Konto bzw. ein Depot eröffnen. Dieses wird meist als Wertpapierdepot bezeichnet. Als Anleger beantragt man das Depot bei der Hausbank, oder man eröffnet ein günstiges Depot im Internet bei einem der zahlreichen Anbieter. Diese werden auch als Online-Broker bezeichnet. Doch wie findet man die richtige Depotbank und was muss bei einem Discount-Broker beachten?

Anzeige: Aktiendepot bei einem Discount-Broker? Das gibt es zu beachten weiterlesen

Anzeige: Kredit umschulden – Erklärung, Tipps und Wissenswertes

Es kann schneller passieren als viele für möglich halten. Besonders die Personengruppe ist betroffen, welche aufgrund von einem geringen Einkommen nicht die Möglichkeit hat, monatlich einen hohen Geldbetrag für finanziell schlechte Zeiten auf die Seite zu legen. Ein Kredit ist zumeist der letzte Ausweg. Sollte mit diesem Kredit die finanzielle Lücke geschlossen sein und es tritt ein weiterer unvorhersehbarer Moment auf wo erneut dringend Geld benötigt wird, ist die Aufnahme von einem zweiten Kredit notwendig. Wie Sie sicherlich wissen, haben sich die Zeiten in Bezug auf Banken und Kreditinstitute in den letzten Jahren deutlich verändert. Besonders in Bezug auf die Konditionen gibt es erhebliche Unterschiede im Vergleich zu früher. Das bedeutet für Sie als Kreditnehmer, dass Sie sich von Zeit zu Zeit die aktuellen Kreditangebote ansehen und eventuell über eine Umschuldung nachdenken sollten.

Anzeige: Kredit umschulden – Erklärung, Tipps und Wissenswertes weiterlesen

Anzeige: „Kleider machen Leute“ – Wie Mann das perfekte Businessoutfit gelingt

Der erste Eindruck zählt – Dieser Satz löst bei vielen Berufseinsteigern Bedenken aus. Denn aus Unerfahrenheit heraus, greifen manche Berufseinsteiger zum falschen Outfit. Dies bleibt den Kollegen und vor allem der Führungsetage auf Dauer im Kopf. In Bruchteilen von Sekunden werden Menschen Sie analysieren, versuchen einzuordnen und sich ein Urteil über Sie erlauben. Dies ist ein natürlicher Mechanismus des Gehirns, um zwischen Freund und Feind zu unterscheiden. Als unsere Instinkte und Triebe noch für den Fortbestand der menschlichen Rasse beitrugen, war dieses schnelle Kategorisieren überlebensnotwendig.
Nun stellen Sie sich sicherlich die Frage, wie Ihnen Ihr erster Tag im neuen Beruf gelingt. Und bevorzugt, welche Fauxpas bei der Kleiderwahl nicht unterlaufen sollten.

Anzeige: „Kleider machen Leute“ – Wie Mann das perfekte Businessoutfit gelingt weiterlesen

Anzeige: Die aktuelle Marktlage des Pharmazie-Sektors

Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass der Pharmazie-Sektor wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ist. Zwar gab es auch in den vergangenen Jahren enorm viel Bewegung in dieser Branche. Doch erst seit der Corona-Krise wurde ein Bewusstsein dafür geschaffen, wie wichtig die Entwicklung von neuen Arzneimitteln ist. Die ganze Welt sucht nach einem Impfstoff oder zumindest einem Medikament, das die Symptome bei starken Verläufen lindern kann. In diesen Zeiten ist die internationale Zusammenarbeit im Pharmazie-Sektor so wichtig, wie schon lange nicht mehr. Die Universität in Heidelberg hat ein Projekt gestartet, um die Arbeit der Forscher auf der ganzen Welt zu koordinieren. Das ist natürlich nur eines von vielen Projekten, dass die Zeit bis zur Entwicklung eines Impfstoffs verkürzen soll. Doch worauf kommt es eigentlich an, wenn Unternehmen aus unterschiedlichen Ländern zusammen an solch einem wichtigen Projekt arbeiten?

Anzeige: Die aktuelle Marktlage des Pharmazie-Sektors weiterlesen

Anzeige: Unternehmen in der Coronakrise – diese Unterstützung erhalten kleine und mittelständische Unternehmen!


Die Coronakrise hat die Märkte und Unternehmen in Deutschland hart getroffen. Viele Unternehmen mussten aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus die Produktion herunterfahren oder gänzlich stoppen. So droht vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen ein hoher wirtschaftlicher Schaden. Die Sicherheitsmaßnahmen zur Bekämpfung der Virusverbreitung zeigen in Deutschland Wirkung. Schule, Kitas, Geschäfte, Produktbereiche und wichtige Wirtschaftszweige aus dem Handwerk sind derzeit noch auf unbestimmte geschlossen. Der totale Kollaps für viele kleine und mittelständische Unternehmen droht.

Anzeige: Unternehmen in der Coronakrise – diese Unterstützung erhalten kleine und mittelständische Unternehmen! weiterlesen

Anzeige: Eigene Produkte online verkaufen: Schritte und Herausforderungen

Der Schritt in die Selbstständigkeit ist für viele Menschen eine große Hürde. Es müssen unterschiedliche Regelungen und Voraussetzungen eingehalten werden, damit alles auf rechtmäßigen Wegen abläuft. Vor allem als Produzent eigener Ware müssen Sie viele Aspekte beachten. Wie Sie beginnen können, eigene Produkte und Waren online zu verkaufen und auf was Sie dabei achten müssen, erfahren Sie daher in diesem Artikel.

Anzeige: Eigene Produkte online verkaufen: Schritte und Herausforderungen weiterlesen

Anzeige: Die Corona-Pandemie erfordert einen Umstieg auf digitales Marketing

Geschäfte, Kiosks, Restaurants und viele weitere Einrichtungen dürfen seit den Maßnahmen gegen eine Ausbreitung des Corona-Virus nicht mehr öffnen. Selbst leichte Lockerungen dieser strikten Auflagen werden nur kleine Fortschritte bezüglich der gewünschten Umsätze für das Jahr 2020 einbringen. Durch die Corona-Pandemie konnten Unternehmen und Selbstständige zahlreiche Schlüsse für die Zukunft ziehen. Besonders in Erinnerung wird die Wichtigkeit einer digitalisierten Arbeitsweise bleiben.
Sollten Sie bisher noch nicht auf den Zug des digitalen Marketings umgestiegen sein, gibt spätestens diese Krise einen Anlass zum Umdenken. Das Digital Marketing bietet zahlreiche, facettenreiche Strategien, um Ihr Unternehmen, Ihre Produkte sowie Dienstleistungen fernab von altmodischen Schaufenstern oder Flyern in der Fußgängerzone zu promoten. Werfen Sie einen Blick auf die Methoden, um eine zu finden, die perfekt zu Ihrem Konzept passt.

Der Startschuss zur Digitalisierung: Ihre professionelle Webseite

Die Basis eines gelungenen Internetauftritts findet sich in einer professionellen Webseite. Was früher die Visitenkarte war, ist heute die Webseite. Diese Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit den Kunden zu präsentieren, was ihn bei einem Einkauf in Ihrem Laden, einer Bestellung in Ihrem Restaurant oder der Beanspruchung Ihrer Dienstleistung erwartet. Durch die Webseite bekommt der Kunde die Gelegenheit, sich vorab umfassend zu informieren und somit eine vertraute Basis zu Ihnen aufzubauen. Es gilt, die Webseite mit allen relevanten Informationen zu schmücken, sie nicht zu überladen und eine Kontaktmöglichkeit zu hinterlassen. Eine Telefonnummer sowie ein Mail-Adresse ermöglichen es bei offenen Fragen, direkt in Kontakt mit Ihnen zu treten.

Achten Sie darauf die Webseite mit deutlich mehr Bild- als Textmaterial zu gestalten. Viele Kunden wünschen sich einen klaren Überblick, möchten nur Stichworte oder kurze, prägnante Einleitungstexte lesen. Bildmaterial kann eine unnötige Menge an Worten verhindern.

Content Marketing mittels SEO

Doch auch die beste Webseite nützt Ihnen nichts, wenn Kunden diese nicht finden.

Daher sollten Sie sich auf SEO-Spezialisten, wie zum Beispiel Hamed Farhadian aus Hamburg verlassen. Wer z.B. nach „SEO Hamburg“ sucht, findet oft seinen Namen und die dazugehörige Webseite, in dem das Thema Suchmaschinenoptimierung ausführlichst behandelt wird. Neben dem Ausgestalten von Texten, die spezielle Keywords aufgreifen und somit die Auffindbarkeit in gängigen Suchmaschinen wie Google.de erhöhen, bietet Ihnen der Dienstleister die Gelegenheit Ihre Kunden besser kennenzulernen. Nach welchen Schlagworten suchen die Menschen, wenn Sie Ihre Produkte finden möchten? Welche Fragen stellen die Suchenden in Google, um Ihre Dienstleistung in Anspruch zu nehmen?
Je zieltreffender Ihre Webseiten-Texte auf diese gestellten Suchanfragen abgestimmt sind, desto schneller können Sie neue Kunden gewinnen.

Social Media nutzen

In der heutigen Zeit kann Marketing nicht mehr ohne die sozialen Medien leben. Kaum ein erfolgreiches Produkt, Dienstleister oder Firma hat nicht mindestens einen Account bei einer der gängigen Sozialen Medien. Für geschäftliche Kontakte sollten Sie XING und / oder LinkedIN nutzen. Diese Plattformen ermöglichen es Ihnen Kontakt zu anderen Firmen herzustellen, Kooperationen auszuhandeln und sich deren Internetauftritt einmal genauer anzusehen. Für die Bindung zum Endverbraucher bieten sich Youtube, Facebook, Twitter oder Instagram an. Dort legen Sie ein Profil an, auf dem Sie in regelmäßigen Abständen Content präsentieren. Es muss sich hierbei nicht immer um eine Neuerung im Bestand oder in Ihrem Geschäft handeln. Vielmehr sollten Sie die Plattformen nutzen, um mit Ihren Kunden in einen ganz besonderen Austausch zu treten. Gibt es Verbesserungswünsche? Möchten Ihre Kunden Lob oder Kritik äußern? Ihr Social Media Account macht Sie für den Kunden zu einem antastbaren Gegenüber, der sich Kommunikation wünscht.

Anzeige: Sind Sie sich sicher? Zeiterfassung mieten – oder besser kaufen?

Das Leben verlangt einem schon einiges ab. Überall und ständig müssen wir Entscheidungen treffen: Meer oder Berge, gehen oder bleiben, Fisch oder Fleisch (oder nichts von beidem). Und jetzt kommt seit einiger Zeit auch noch die Zeiterfassung dazu: mieten oder kaufen? Eins ist klar: Nach dem Urteil des EuGH vom 14. Mai 2019 sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, ein Zeiterfassungssystem einzurichten, mit dem die tägliche Arbeitszeit der Mitarbeiter gemessen werden kann. So banal es zunächst klingen mag, diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für Ihr Unternehmen – mit Sicherheit.

Anzeige: Sind Sie sich sicher? Zeiterfassung mieten – oder besser kaufen? weiterlesen

Anzeige: Technologische Aufrüstung auch in kleinen Betrieben

Technologie hat in unserem heutigen Alltag einen wichtigen Stellenwert, der kaum noch wegzudenken ist. Wir verwenden unsere Smartphones nicht mehr nur zum Telefonieren, sondern ebenso für zahlreiche andere Anwendungen, und immer mehr Prozesse laufen digital ab. Natürlich geschieht dies auch in der Arbeitswelt, die mindestens genauso viel von den technologischen Errungenschaften profitiert. Besonders große Konzerne setzen stark auf eine Digitalisierung vieler Prozesse, während kleinere Unternehmen oftmals noch darauf verzichten. Gerade für sie würde sich die Umstellung jedoch besonders lohnen. Wir zeigen einige Beispiel dafür!

Anzeige: Technologische Aufrüstung auch in kleinen Betrieben weiterlesen