Ursprünglich waren für die Teilnahme am diesjährigen Eurovision Song Contest insgesamt 42 Länder vorgesehen. Allerdings sagte die Ukraine Ende Februar ab, da die Sängerin Maruv auch in Russland Termine wahrnehmen wollte. Insgesamt nahmen dieses Jahr 41 Länder an dem Wettbewerb teil.
Die Eurovision Song Contest Ergebnisse 2019 weiterlesenKategorie: Allgemein
TSO-DATA bringt Microsoft-Know-how nach Osnabrück
Osnabrück – Die Anforderungen an die IT, insbesondere auch im Mittelstand, wachsen stetig. Moderne cloudbasierte Anwendungen oder Infrastrukturen stellen für die IT eine verlässliche und zukunftssichere Alternative dar, um schnell auf Anforderungen des Business reagieren zu können.
Der IT-Spezialist und Microsoft Partner TSO-DATA aus Osnabrück bietet innerhalb einer fortlaufenden Workshopreihe kompakten Wissenstransfer für Einsteiger und Fortgeschrittene zu den Cloud-Produkten von Microsoft.
Im Workshop zu Microsoft Office 365 wird beispielsweise der Nutzen des digitalen Arbeitsplatzes mit moderner Kommunikation und Collaboration vorgestellt.

Ein weiterer Workshop zur Cloud-Plattform Azure von Microsoft zeigt auf, wie man eine leistungsstarke IT-Infrastruktur in der Cloud aufbaut. Die Cloud-Plattform schafft mehr Flexibilität, fördert die Agilität der IT und sorgt mit ihrer Dezentralität für sichere Desaster Recovery. Weit mehr als 100 Dienste werden auf der Cloud-Plattform für Unternehmen bereitgestellt. Damit können die Nutzer Ideen kurzfristig in Lösungen umsetzen und die intelligentenTools aus der Cloud für ihren Erfolg nutzen.
Im kostenfreien Workshop zum Thema Azure, der das nächste Mal am 23. Mai 2019 am Unternehmensstandort in Osnabrück stattfindet, lernen die Teilnehmer die Vielfalt von Microsoft Azure anhand von Live-Szenarien kennen.

„Die Microsoft-Plattformen Office 365 und Azure bieten moderne IT-Lösungen zu attraktiven Konditionen und sind für Unternehmen jeder Größe interessant. Die Teilnehmer unserer Workshops profitieren von unserem Know-how aus vielen Projekten“, erläutert Thomas Hagedorn, Vertriebsleiter bei TSO-DATA.
Das Osnabrücker IT-Unternehmen wurde von Microsoft mit der Goldkompetenz im Bereich Cloud-Plattform ausgezeichnet. Das dokumentiert den breiten Erfahrungsschatz der Experten von TSO-DATA. TSO-DATA versteht nicht nur die Plattformen, sondern auch die besonderen Anforderungen im Anwendungsbereich beispielsweise für Office 365, SharePoint, Power BI, Dynamics 365 und ERP-Lösungen wie Business Central/NAV. Im Großraum Osnabrück gehört TSO-DATA ohne Frage zu den führenden Microsoft-Partnern für diese Themen.
Das vollständige Workshop-Programm 2019 und die Möglichkeit zur Anmeldung für die Veranstaltungen gibt es unter: https://www.tso.de/aktuelles/workshops-2019/
Ein Muss für Unternehmer: Informatives zur Betriebshaftpflichtversicherung
Eine Betriebshaftpflichtversicherung sollte fester Bestandteil des Versicherungsportfolios von Selbstständigen sein. Sie schützt vor unvorhersehbaren Kosten, die schnell existenzbedrohende Ausmaße annehmen können. In einigen Branchen ist sogar Pflicht. Nachfolgend werden Bedeutung und Leistung dieser Police thematisiert.
Ein Muss für Unternehmer: Informatives zur Betriebshaftpflichtversicherung weiterlesenArganöl: Ein Segen für marokkanische Frauen
Bei Arganöl handelt es sich um ein delikates Speiseöl aus Marokko, dessen nussiger Geschmack Hauptspeisen, Salate sowie süße Nachspeisen dezent verfeinert. Doch nicht nur in der Lebensmittelindustrie, auch in der Kosmetikbranche spielt Arganöl eine Rolle. Hier erhältliche spezielle Haarpflegeprodukte und Hautpflegemittel von Moroccanoil beinhalten diesen natürlichen Inhaltsstoff. Das hochwertige Öl boomt und gibt vielen marokkanischen Frauen eine echte Zukunftsperspektive. Um ihre Interessen zu vertreten, haben sie sich erfolgreich in Kooperativen zusammengeschlossen.
Frauenkooperativen für Arganöl: Die Anfänge
Im Hohen Atlasgebirge haben sich seit den 90er-Jahren immer mehr Kooperativen gegründet, innerhalb derer Frauen den Verkauf des wertvollen und überaus hochwertigen Öls organisieren. Zu Beginn unterstützten die Gesellschaft für technische Zusammenarbeit und das marokkanische Königshaus diese Frauenkooperativen. Die Frauen brachten ihr Wissen über die Gewinnung und Verarbeitung des Öls ein.
Nach dieser Anfangszeit sah man sich jedoch mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert, die die neuen Organisationsstrukturen bedrohten. Vor allem das unrentable Wirtschaften und die fehlende internationale Verkaufserfahrung erwiesen sich als problematisch. Der Dachverband erhielt daraufhin Hilfe von der „Foundation Mohamed V“ (marokkanisches Königshaus) und der „Argand‘ Or GmbH“, die den internationalen Vertrieb übernahmen.
Frauenkooperativen verändern das soziale und wirtschaftliche Leben
Aktuell gibt es in Marokko ungefähr 170 verschiedene Frauenkooperativen, die in Verbänden organisiert sind. Etwa 5.000 Frauen erwirtschaften damit ihren Lebensunterhalt. Solche Organisationen hatten vor allem wegen bestimmter gesellschaftlicher Strukturen eine schwere Anfangszeit: Traditionsbewusste Männer erlaubten es ihren Frauen oft nicht, das Haus zu verlassen, arbeiten zu gehen und im Zweifelsfall auch noch mehr Geld als sie zu verdienen. Die Folge war, dass vor allem unverheiratete, geschiedene und verwitwete Frauen in Kooperativen arbeiteten. Mittlerweile sind die Kooperativen aber auch von Männern akzeptiert und es ist normal, dass Frauen außer Haus arbeiten.
Mit ihrem Einkommen tragen sie zu einer deutlichen Verbesserung der Lebenssituation bei. Und auch die Kooperativen setzen sich stark für die Gemeinschaft ein, zum Beispiel durch Kampagnen für Naturschutz, Alphabetisierung, Vermittlung von Wissen zu Selbstverwaltung und wirtschaftlichen Prinzipien, Gleichstellung der Frau, Fortbildungsprogramme der Mitarbeiterinnen und zinslose Darlehen für Frauen.
Paderborner Net at Work teilt Praxiserfahrung zu Social Intranets
Paderborn – Moderne Intranets bringen Mitarbeiter mit Office 365 und Social Collaboration zusammen. Doch welchen Nutzen können Social Intranets bieten? Und wie führt man sie erfolgreich ein?
Die Collaboration-Experten von Net at Work, berichten aus der Praxis von vielen erfolgreichen Intranet- und Modern-Workplace-Projekten auf der Basis von Microsoft SharePoint und Office 365 und geben konkrete Tipps.
Social Intranets erhöhen die Effizienz der unternehmensinternen Kommunikation und Zusammenarbeit. Ein modernes Intranet bündelt die Office-365-Tools und bietet einen persönlichen und übersichtlichen Zugang zu allen Informationen im Unternehmen. So kann gezielt beispielsweise über Unternehmensnachrichten, Events, Videos und vieles mehr informiert werden. Die verbesserte Kommunikation geht einher mit einer Steigerung der Effizienz in der alltäglichen Arbeitsroutine: Die Nutzer profitieren vom schnellen Zugriff auf Projekte, der einfachen Freigabe von Dokumenten, einer übersichtlichen und personalisierten Aufgabenverwaltung sowie generell vom vereinfachten Zugriff auf Informationen.

„Social Collaboration macht den Weg frei für eine offene Unternehmenskultur auf Augenhöhe sowie enge Zusammenarbeit im Team“, fasst Volker Helms, Director Intelligent Apps & Data bei Net at Work, die Vorteile von Social Intranets zusammen. „Mit ihrer hierarchieübergreifenden, formlosen Kommunikation unterstützen Social Intranets zudem den notwendigen Wandel in der Unternehmenskultur zu einer agilen und abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit. Sie können als Katalysator für das Change Management nicht überschätzt werden.“

Net at Work bietet für Social Intranets ein umfangreiches Leistungsportfolio von der Konzeption über die Umsetzung inklusiver individueller Entwicklungen und einem erfahrenen Projektmanagement bis zum Support oder dem Betrieb als Managed Service an. Technisch baut das Unternehmen dabei auf Microsoft und den Spezialanbieter Powell Software, dessen Social-Intranet-Komponente Powell 365 sich nahtlos in Office 365 einfügt. Neben der fachlichen und technischen Ausgestaltung steht im Beratungsansatz von Net at Work das notwendige Change Management im Fokus, um frühzeitig eine hohe Nutzerakzeptanz durch Einbezug zu gewährleisten.
Nun teilen die Collaboration-Experten ihre Erfahrungen mit Interessenten auch mit speziellen Whitepapern und Webinaren:
Whitepaper: Vorteile durch die erfolgreiche Einführung eines Social Intranets
Jedem ist klar, dass ein Social Intranet jeden Mitarbeiter digital vernetzen kann und rund um die Uhr wichtige Inhalte bereitstellt. Aber was konkret kann ein Unternehmen als Nutzen von Einführung eines Social Intranets erwarten? Und welche Vorteile und Möglichkeiten ergeben sich aus Sicht des Mitarbeiters? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein neues Whitepaper von Net at Work. Darin teilen die Experten ihre Erfahrungen in der erfolgreichen Einführung von Social Intranets mit den Lesern. Das Whitepaper kann hier kostenlos geladen werden: https://www.netatwork.de/landingpage-whitepaper-social-intranet-vorteile/
Webinar: Social Intranets – Transparente Kommunikation in Echtzeit
Kurzentschlossene können sich auch in einem Webinar am 5.4.2019 von 11-12 Uhr anhand von Praxisbeispielen die Möglichkeiten des Social Intranets demonstrieren lassen. Die kostenfreie Anmeldung kann hier erfolgen: https://www.netatwork.de/webinar-social-intranet-transparente-kommunikation-in-echtzeit/ Im Anschluss wird eine Aufzeichnung des Webinars auch auf der Website von Net at Work bereitgestellt.
Erster E-Bus Osnabrücks geht in Betrieb
Die neuen E-Gelenkbusse der Stadtwerke Osnabrück gehen auf Linie: Oberbürgermeister Wolfgang Griesert und Stadtwerke-Mobilitätsvorstand Dr. Stephan Rolfes werden in dieser Woche die M1 an der neuen E-Bus-Endwende in Haste offiziell in Betrieb nehmen. Ab Samstag, 30. März, wird die M1 zwischen Düstrup und Haste komplett elektrisch bedient – und ist mit 13 Kilometern die längste rein elektrisch betriebene Buslinie Deutschlands.
Erster E-Bus Osnabrücks geht in Betrieb weiterlesenBetriebliches Gesundheitsmanagement in KMU
Die Belastungen am Arbeitsplatz und in der Freizeit nehmen immer mehr zu. Bisherige Grenzen zwischen privat und geschäftlich verschwimmen zunehmend. In unserer digitalen Welt sind wir ständig erreichbar, der Arbeitstakt wird immer schneller. Als Folge nehmen physische und psychische Erkrankungen zu. Jedes Unternehmen, ob Weltkonzern oder KMU (Kleine und mittlere Unternehmen) ist aber darauf angewiesen, dass ihre Mitarbeiter gesund bleiben.
Betriebliches Gesundheitsmanagement in KMU weiterlesenAnzeige: Ist die Bank im Internet die Zukunft für alle Finanzgeschäfte?
Keine Frage – Internetbanken wachsen wie Pilze aus dem Boden. Dabei kann sich jeder Verbraucher in der heutigen, schnelllebigen Zeit sein Girokonto, sein Depot oder jede Art von Versicherung online selektieren und den Vertrag auch gleich abschließen. Während noch vor vielen, vielen Jahren der Banker oder Versicherungsvertreter ein hohes Ansehen genießen konnte, hat sich die Uhr zu diesem Thema heute stark gedreht – der Beruf des Bankers, des Maklers oder Versicherungsvertreters ist sehr in Verruf geraten.
Anzeige: Ist die Bank im Internet die Zukunft für alle Finanzgeschäfte? weiterlesenitems präsentiert auf der E-world
Münster, Essen. Auf der E-world energy & water, dem Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft, präsentiert items in Halle 3, Stand 445 innovative IT-Werkzeuge und IoT-Anwendungen für die kommunale Energie- und Wasserwirtschaft. Das Münsteraner IT-Unternehmen präsentiert seine Kernleistungen aus Infrastruktur und Cloudservices, Anwendungsberatung, Kooperationstemplate sowie Prozessservices.
items präsentiert auf der E-world weiterlesenDrittes Geschlecht: Herausforderung im Recruiting
In Deutschland leben geschätzt etwa 100.000 intersexuelle Menschen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zugehörig fühlen. Bislang war es Intersexuellen nicht möglich, ein drittes Geschlecht ins Personenregistereintragen zu lassen. Das ändert sich nun, eine entsprechende Gesetzesänderung wurde am 13. Dezember 2018 mehrheitlich im Bundestag beschlossen. Damit wird es auch Neuerungen fürs Recruiting geben.
Drittes Geschlecht: Herausforderung im Recruiting weiterlesen