Ein Unternehmensschild muss positiv auffallen und die Aufmerksamkeit vorbeigehender Passanten oder der eigenen Kunden auf sich ziehen. Zumeist ist auf einem Unternehmensschild das Logo abgebildet, außerdem sollten die Öffnungszeiten und grundlegende Informationen auf dem Schild zu lesen sein, sodass ein Besucher immer genau über alle wichtigen Details informiert ist.
Anzeige: Unternehmensschilder, die definitiv Eindruck machen weiterlesenKategorie: Allgemein
Digitaler Notstand – auch bei den Unternehmen in OWL?
Das E-Commerce Netzwerk OWL gibt Anstoß zum Nach- und Umdenken: Deutschland produziert mit dem Qualitätsversprechen „made in Germany“ und exportiert in alle Welt. Aber: wenn es um Digitalisierung, Technologie und Risikobereitschaft geht, hinkt unser deutscher Mittelstand anderen Ländern an einigen Stellen noch immer hinterher.
Digitaler Notstand – auch bei den Unternehmen in OWL? weiterlesenAnzeige: Osnabrück gewinnt Nachhaltigkeitspreis
Die Stadt Osnabrück wird für ihren Einsatz im Sozial- und Umweltsektor nun mit einem Preis geehrt. Die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises belohnt Osnabrück mit der Auszeichnung als „Deutschlands nachhaltigste Großstadt 2020“. Das hat sich die Metropole wohl auch schwer verdient, denn schon seit Jahren arbeitet man daran, die Grünflächen der Stadt zu erweitern, den motorisierten Individualverkehr zu vermindern und in öffentliche Verkehrsmittel zu investieren.
Anzeige: Osnabrück gewinnt Nachhaltigkeitspreis weiterlesenRekordzahlen beim Verpackungs-Branchentreff in Hamburg
Die Zahlen sind rekordverdächtig: 264 Gäste aus 24 Ländern nahmen am wichtigsten Verpackungs-Branchentreff des Jahres 2019, dem internationalen FEFPEB Congress in Hamburg, teil – laut FEFPEB (Fédération Européenne des Fabricants de Palettes et Emballages en Bois) eine noch nie dagewesene Zahl.
Rekordzahlen beim Verpackungs-Branchentreff in Hamburg weiterlesenAnzeige: ERCIS Launch Pad: Ideenwettbewerb für die Gründerszene in Münster
Die lokale Start-up-Szene im Münsterland bietet großes Potenzial, die Wirtschaft in der Region durch technologische und kreative Innovationen weiter anzukurbeln. Der Ideenwettbewerb ERCIS Launch Pad gibt jungen Unternehmern die Chance, ihr Projekt vorzustellen – und im besten Fall noch Preisgelder von 15.000 Euro zu gewinnen. Zum Launch Pad Finale am 27. November kommen Gründer und Unternehmer zusammen, um sich über interessante und wettbewerbsfähige Geschäftsmodelle auszutauschen.
Anzeige: ERCIS Launch Pad: Ideenwettbewerb für die Gründerszene in Münster weiterlesenAISCI Ident: Test und Auswahl von robusten Mobil-Computern bei BASF
Die BASF in Düsseldorf suchte Terminals für Gabelstapler, Handscanner und EX-geschützte Tablets für Lageranwendungen. Die wichtigsten Anforderungen an die MDE-Geräte waren die Industrietauglichkeit, die Ergonomie und die Kompatibilität mit dem SAP-ERP-System. Entschieden wurde erst nach einem mehrmonatigen Test.
AISCI Ident: Test und Auswahl von robusten Mobil-Computern bei BASF weiterlesenWettbewerb „Mein gutes Beispiel 2020“: Gesellschaftlich engagierte Unternehmen gesucht
DIE JUNGEN UNTERNEHMER, der Zentralverband des Deutschen Handwerks, das Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke und die Bertelsmann Stiftung suchen Unternehmen, die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen mit innovativen Projekten begegnen und sich für Nachhaltigkeit und eine zukunftsfähige Gesellschaft einsetzen.
Wettbewerb „Mein gutes Beispiel 2020“: Gesellschaftlich engagierte Unternehmen gesucht weiterlesenGlasfaserausbau schafft „Heimat 4.0“ im Kreis Warendorf
Deutsche Glasfaser soll das Breitbandnetz vorantreiben – 13.500 Haushalte, 2.100 Betriebe und 50 Schulen profitieren davon – 160 Mio. Euro Fördermittel von Bund, Land und Kreis
Glasfaserausbau schafft „Heimat 4.0“ im Kreis Warendorf weiterlesenInternationaler Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft 2020“
Mitte 2019 hat sich Deutschland der Initiative des französischen Präsidenten Emmanuel Macron und weiterer sieben Mitgliedsstaaten für weitgehende Klimaneutralität bis 2050 angeschlossen. Der Entwurf für ein nationales Klimaschutzgesetz sieht daher sektorspezifische Jahresemissionsmengen vor, um dieses Ziel tatsächlich zu erreichen. Im Verkehrssektor sollen bis zum Jahr 2030 die jährlichen Treibhausgasemissionen um 65 bis 68 Mio. Tonnen sinken.
Internationaler Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft 2020“ weiterlesenDefizit der Krankenkassen steigt bis 2040 auf fast 50 Milliarden Euro
Aktuelle Berechnungen der Bertelsmann Stiftung zeigen ein Defizit von 50 Milliarden Euro bis 2040 in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Um die vorausberechnete Steigerung der Ausgaben abzudecken, müsste der Beitragssatz bis 2040 von derzeit 14,6 Prozent schrittweise auf 16,9 Prozent angehoben werden. Die Gesundheitsexperten der Stiftung sehen Anpassungen in der überalterten Infrastruktur sowie die finanzielle Unterstützung des Bundes bei den Beitragssätzen als notwendig an.
Defizit der Krankenkassen steigt bis 2040 auf fast 50 Milliarden Euro weiterlesen