#impulsefürdenneustart: WIGOS-Projekt bietet Hilfe für Unternehmen

Unter dem Titel „#impulsefürdenneustart“ bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Osnabrück, WIGOS, jetzt beratende Unterstützung für Unternehmen zu unterschiedlichsten Themen an. Gemeinsam mit Landrätin Anna Kebschull stellten WIGOS-Geschäftsführer Siegfried Averhage und der Leiter des UnternehmensService der Landkreisgesellschaft Thomas Serries das Projekt vor.

#impulsefürdenneustart: WIGOS-Projekt bietet Hilfe für Unternehmen weiterlesen

Verbraucherzentrale: Der CO2-Preis trifft ab 2021 jeden Haushalt

Fest in ihr Budget einplanen sollten Verbraucherinnen und Verbraucher zusätzliche Kosten, die die neue CO2-Bepreisung ab 2021 verursacht. Diese wird ab 1. Januar unter anderem fällig auf Benzin, Diesel, Heizöl und Gas. „An der Zapfsäule werden sich Preiserhöhungen direkt ab Jahresbeginn bemerkbar machen“, sagt Brigitte Dörhöfer, Leiterin der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Detmold. Auch beim Heizölkauf sei mit Aufschlägen zu rechnen, gleiches gelte für die Gaspreise.

Verbraucherzentrale: Der CO2-Preis trifft ab 2021 jeden Haushalt weiterlesen

Neu erschienen: „True Leadership – Führung in Extremsituationen“

Unter Hochdruck Höchstleistungen abzurufen, ist eine extreme Herausforderung, bei der kleine Fehler über Erfolg oder Untergang entscheiden können. In der modernen, erfolgsorientierten Arbeitswelt ist es jedoch ein Talent, das unabdinglich für den beruflichen Erfolg scheint. Dabei ist es nicht nur wichtig, konsequent persönliche Spitzenleistungen abzurufen, sondern auch seine Teams zum Erfolg zu führen. Welche Strategien dabei zum Einsatz kommen und wie unterschiedlich diese ausfallen können, zeigen Ingo Hamm und Wolf-Bertram von Bismarck in ihrem neuen Buch „True Leadership – Führung in Extremsituationen“. Erschienen am 9. November 2020 im Carl Hanser Verlag.

Neu erschienen: „True Leadership – Führung in Extremsituationen“ weiterlesen

Kaffee für Münster: Prominente entwickeln neue ATLANTIC Hotels Blend

Sascha von Zabern, Hoteldirektor des neuen ATLANTIC Hotel Münster, hat mit einer Gruppe prominenter Münsteraner und Kaffee-Experten eine besonderen Blend entwickelt. Der Kaffee wird zukünftig in der Deli-Lounge des Hauses ausgeschenkt und ist eine der Besonderheiten des neuen ATLANTIC Hotels. Die Entwicklung des Kaffees wurde von einem Filmteam von „Welt der Wunder“ begleitet und in einem informativen Beitrag dokumentiert.

Kaffee für Münster: Prominente entwickeln neue ATLANTIC Hotels Blend weiterlesen

technotrans: 50-jähriges Jubiläum. Neues Buch erzählt Geschichte

Die technotrans-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Sassenberg hat am 1. Oktober 2020 ihr 50-jähriges Jubiläum begangen. Als familiengeführter Nebenerwerbsbetrieb in einer Garage in der westfälischen Provinz gestartet, ist technotrans heute einer der weltweit führenden Lösungsanbieter im Bereich Flüssigkeiten-Management. Das Unternehmen ist an 18 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Australien vertreten. Diesen Erfolg verdankt das Unternehmen insbesondere dem hohen technologischen Know-how und der kontinuierlichen Erschließung neuer Branchen und Märkte. Pünktlich zum Jubiläum erzählt Heinz Harling, Vorsitzender des Aufsichtsrats und technotrans-Urgestein, in seinem faktenreichen und unterhaltsamen Buch „Alles fließt“ die Geschichte des Unternehmens und der daran beteiligten Menschen.

technotrans: 50-jähriges Jubiläum. Neues Buch erzählt Geschichte weiterlesen

Recycling-Pioniere Leipfinger-Bader GmbH: Ziegel als Wertstoff

Als erster deutscher Hersteller gewährleisten die Ziegelwerke Leipfinger-Bader (Niederbayern) ab sofort einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für ihre massiven Mauerziegel. Bereits seit vielen Jahren verfolgt das Familienunternehmen das Ziel, den auf Baustellen anfallenden Ziegelbruch wieder in die Wertschöpf­ungskette zurückzuführen. Eine eigens hierfür entwickelte Recyclinganlage am Standort Puttenhausen vollbringt nun diese Leistung: Dabei werden Ziegelbruch und Dämmstoffe zunächst sauber voneinander getrennt und anschließend wiederverwertet.

Recycling-Pioniere Leipfinger-Bader GmbH: Ziegel als Wertstoff weiterlesen

Etigraph Italia vertraut bei Qualitätssicherung auf BST eltromat

Als Hersteller von Premium-Selbstklebeetiketten für Weine und Spirituosen muss Etigraph Italia S.r.l. höchste Anforderungen an seine Qualitätssicherung stellen. Ende der 1990er Jahre nahm das 1983 gegründete Unternehmen mit derzeit etwa 70 Mitarbeitern und Sitz in Chions in Nordost-Italien ein erstes Bahnbeobachtungssystem von BST eltromat in Betrieb. Heute sind seine 15 Druckmaschinen und acht Rollenschneider ausnahmslos mit Qualitätssicherungssystemen von BST eltromat ausgestattet. In allen Maschinen kommen Bahnlaufregelungen sowie Systeme für Bahnbeobachtung und 100%-Inspektion zum Einsatz. In einigen Druckmaschinen sind zusätzlich Registerregelungen und Farbzonensteuerungen integriert.

Etigraph Italia vertraut bei Qualitätssicherung auf BST eltromat weiterlesen

Warendorf ausgezeichnet: gfw erneut „Familienfreundlicher Arbeitgeber“

Die kommunale Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf (gfw) ist nach 2013 und 2016 und 2017 zum dritten Mal als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ zertifiziert worden. „Familienfreundlichkeit gehört zur gfw-Unternehmenskultur. Wir sehen darin auch einen Beitrag zur gesamtgesellschaftlichen Verantwortung und Frauenförderung“, so Petra Michalczak-Hülsmann. Die gfw- Geschäftsführerin ist überzeugt, dass gute Rahmenbedingungen zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben dazu beitragen, die Potentiale der Beschäftigten bestmöglich zu aktivieren und die Mitarbeitermotivation zu fördern.

Warendorf ausgezeichnet: gfw erneut „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ weiterlesen

Anzeige: Wie reagierten die Firmen in Osnabrück in der Corona Krise?

Die Coronapandemie hat Deutschland fest im Griff. Dies betrifft auch die Arbeitswelt in Osnabrück – und das weit über den Gesundheitssektor hinaus. Covid-19 und die entsprechenden Eindämmungsmaßnahmen wirken sich spürbar auf Firmen und Unternehmenskonzerne in nahezu allen Sektoren und Branchen aus.

Anzeige: Wie reagierten die Firmen in Osnabrück in der Corona Krise? weiterlesen

Wie man den Firmenwert steigert: gfw Fitnessprogramm für die Nachfolge

Ein Unternehmen veräußert man nicht von heute auf morgen. „Wer in zehn Jahren die unternehmerische Nachfolge geregelt haben will, sollte frühzeitig die Weichen für die Zukunft stellen“, sagt Petra Michalczak-Hülsmann. Die Geschäftsführerin der kommunalen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf (gfw) hat deshalb zu Vortrag und Diskussion über die systematische Steigerung des Unternehmenswerts eingeladen am Dienstag, 29. September, von 18 bis 20 Uhr in das Hotel Bartmann in Sendenhorst, Bracht 3. Titel: „Den Wert des Unternehmens steigern – Fitnessporgramm für die Nachfolge“.

Wie man den Firmenwert steigert: gfw Fitnessprogramm für die Nachfolge weiterlesen