Nach der erfreulichen Entwicklung seit August ist die Zahl der Arbeitslosen in Ostwestfalen-Lippe auch im November gesunken. So ging die Zahl der Menschen ohne Arbeit in der Region im Vergleich zum Oktober 2020 um 2,9 Prozent auf 65.806 Personen zurück. Das sind insgesamt 1.971 Arbeitslose weniger. Im November 2019 waren 14,2 Prozent oder 8.195 Menschen weniger ohne Arbeit registriert. Damit gibt es im Jahresvergleich einen sehr deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Ostwestfalen-Lippe.
Arbeitsagenturen: Der Arbeitsmarkt Ostwestfalen-Lippe im November 2020 weiterlesenKategorie: Allgemein
Digitalgipfel OWL 2020: Jetzt den Standort fit machen
Wie können wir den Wirtschaftsstandort OstWestfalenLippe fit für die Zukunft machen? Welche Unterstützung braucht der Mittelstand, um auch 2025 erfolgreich zu sein? Diese Fragen will die OstWestfalenLippe GmbH gemeinsam mit vielen Partnern in dem Projekt OstWestfalenLippe 2025 angehen. Herausforderungen und erste Ansätze wurden am 30. November auf dem Digitalgipfel OWL 2020 diskutiert. Wichtige Handlungsfelder sind Innovation, Bildung, Gründung und digitale Infrastruktur.
Digitalgipfel OWL 2020: Jetzt den Standort fit machen weiterlesenkrz: Ehrenamtskarten App NRW. „Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit“
Im Rahmen der OZG-Umsetzung übernimmt das Land Nordrhein-Westfalen die Digitalisierung zur „Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit“. Hierzu entwickelt das krz die App „Ehrenamtskarte NRW“, die einen vollständig digitalen und medienbruchfreien Weg zur Beantragung, Verlängerung und der Partizipation am entsprechenden Vergünstigungsprogramm ermöglicht.
krz: Ehrenamtskarten App NRW. „Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit“ weiterlesenLeadership Impuls #5
Selbstmotivation: 4 Tipps
Arbeitsagentur empfiehlt Experten-Chat: „Lehramt studieren“ am 25.11.
Wissen vermitteln, Orientierung geben, Charakter bilden – Lehrer*innen übernehmen wichtige Aufgaben für die Gesellschaft. Das reizt offenbar viele junge Menschen: Die Zahl der Lehramtsstudierenden ist hoch. Doch worum geht es im Studium überhaupt? Was müssen Interessierte dafür mitbringen? Und wie sieht es mit den Einstellungschancen für Absolvent*innen aus? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Expert*innen beim nächsten abi>> Chat am 25. November von 16 bis 17.30 Uhr.
Arbeitsagentur empfiehlt Experten-Chat: „Lehramt studieren“ am 25.11. weiterlesenJOKARI: Neuerung in der Bearbeitung von AS-Interface-Kabeln
Parallelverkabelung ist out: In der modernen Feldbus-Kommunikation hat sich das AS-Interface-Kabel zum Anschluss von Aktuatoren und Sensoren als Standard etabliert. Vor allem in der Industrieautomation, der Fördertechnik sowie im Maschinenbau ist das gelbe asymmetrische Kabel im Einsatz.
JOKARI: Neuerung in der Bearbeitung von AS-Interface-Kabeln weiterlesenPraxiseinstieg Instagram: Kompetenzzentrum Frau & Beruf Münsterland
21 Millionen Nutzer*innen in Deutschland, 17 Millionen davon bilden die Generation Z. Grund genug, um auch als Unternehmen hier aktiv zu werden und Einblicke in Produkte und Arbeitsalltag zu geben. Feed, Story, IGTV & Co. waren bisher Fremdworte – dies hat sich nach dem Online-Seminar geändert. Für Firmen liegt in dem bildbasierten Netzwerk Instagram nicht nur großes Potential, wenn es um Kundenbindung und -gewinnung geht: Fachkräftesicherung in den sozialen Medien gewinnt an Relevanz.
Praxiseinstieg Instagram: Kompetenzzentrum Frau & Beruf Münsterland weiterlesenHagedorn Unternehmensgruppe steigt im weltweiten Ranking auf Platz 5
Innerhalb von nicht mal drei Jahrzehnten hat die Hagedorn Unternehmensgruppe es geschafft: Sie gehört zu den fünf erfolgreichsten Abbruchunternehmen der Welt. Laut der neuesten Ranking-Studie des internationalen Magazins „d&ri, Demolition and Recycling International“ stieg Hagedorn damit um acht Plätze nach oben. Veröffentlicht wird die bislang von amerikanischen Unternehmen dominierte Rangliste jedes Jahr. Die Ergebnisse vieler Abbruchunternehmen seien, so die d&ri-Redaktion, im Vergleich zur Vorjahresliste stabil geblieben. Bei einigen, wie auch bei Hagedorn, sei es sogar zu Umsatzsteigerungen gekommen.
Hagedorn Unternehmensgruppe steigt im weltweiten Ranking auf Platz 5 weiterlesenFörderung für Mädchen aus OWL – bald auch online: #SheDoesFuture
Das Empowerment von Mädchen aus der Region Ostwestfalen-Lippe ist wichtig und soll trotz der Corona-Pandemie keine Einschränkung erfahren: Das Engagement der gemeinnützigen Organisation #SheDoesFuture aus Bad Oeynhausen wurde daher mit dem Andrea Heininger Award ausgezeichnet. Mit dem Gewinn, einem Mix aus Leistungs- und Geldprämie, soll künftig das aktuell vor Ort stattfindende Förderungs- und Freizeitangebot online auf- und ausgebaut werden. Damit sollen zum einen Kurse und Workshops hinsichtlich möglicher Corona-bedingter Einschränkungen gesichert werden. Zum anderen soll das Online-Angebot mehr junge Mädchen in der Region Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus erreichen. Der Andrea Heininger Award wurde bereits zum zweiten Mal verliehen und unterstützt besonders innovative und zukunftsträchtige Digital-Ideen aus der Region.
Förderung für Mädchen aus OWL – bald auch online: #SheDoesFuture weiterlesenMaßArbeit OS: Zahl der langzeitarbeitslosen Menschen weiter gesunken
Die Zahl der langzeitarbeitslosen Menschen im Landkreis Osnabrück ist weiter gesunken: Die MaßArbeit registrierte im Oktober 3036 arbeitslose Empfänger von Arbeitslosengeld (ALG) II, im Vormonat waren es noch 3090 Menschen. „Europaweit zeichnet sich eine leichte Stabilisierung der Wirtschaft nach der Talfahrt während der ersten Welle der Corona-Pandemie ab. Das wäre extrem wichtig für unsere exportstarke Region“, sagte MaßArbeit-Vorstand Siegfried Averhage. „Doch nur, wenn wir mit viel Disziplin und Bereitschaft zu notwendigen Einschränkungen auch die zweite Welle der Pandemie bestehen, kann sich die wirtschaftliche Lage positiv entwickeln“, warnte der Vorstand.