Das vergangene Jahr hat vieles auf den Kopf gestellt und die Digitalisierung beschleunigt. Die analoge Welt musste sich zum Teil in eine virtuelle Form transformieren. Ein Beispiel hierfür ist die Messe „R+T digital“, die im Februar 2021 vier Tage lang alternativ zur live geplanten Weltleitmesse für Rollläden, Tore und Sonnenschutz stattfindet. Auch Markisenspezialist markilux wird seine Produkte und Dienstleistungen in diesem Rahmen präsentieren.
markilux: Teilnahme an der Onlinemesse „R+T digital“ 2021 weiterlesenKategorie: Allgemein
Gründen leicht gemacht: „TecUP Start-up School“ startet im Februar
Das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) hat mit der „TecUP Start-up School“ im vergangenen Jahr eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Sie soll junge Menschen aus OWL, die ein Start-up gründen wollen, bei der Entwicklung innovativer Unternehmensideen unterstützen und ihnen grundlegendes Methodenwissen zum Thema Unternehmensgründung vermitteln.
Gründen leicht gemacht: „TecUP Start-up School“ startet im Februar weiterlesenAnzeige: Die Vorteile von IT-Outsourcing Agenturen
Heutzutage sind Outsourcing-Dienstleistungen sehr verbreitet. Der Begriff Outsourcing setzt sich aus drei Komponenten zusammen: outside, resource und using – sprich: Die Nutzung externer Ressourcen. Doch welche Vorteile bring IT-Outsourcing eigentlich? Das Outsourcing steigert meist Effizienz und Flexibilität, was in erster Linie Kosten spart und tendenziell die Qualität der Produkte verbessert. Eine Outsourcing-Agentur kann, verglichen mit dem Aufbau einer Inhouse-Abteilung, ihre Leistungen zu einem deutlich besseren Preis anbieten.
Anzeige: Die Vorteile von IT-Outsourcing Agenturen weiterlesenOptimismus im Handwerk überwiegt. Corona-Betroffenheit unterschiedlich
58 Prozent der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Münster blicken mit optimistischen Erwartungen auf das erste Quartal des Jahres 2021. Pessimistisch sind dagegen 42 Prozent. Dieses geteilte Bild zeigt die repräsentative Corona-Blitzumfrage der Handwerkskammer (HWK) Münster Anfang Januar. Daran beteiligten sich 937 Unternehmen.
Optimismus im Handwerk überwiegt. Corona-Betroffenheit unterschiedlich weiterlesenLandtechnik-Pionier Helmut Claas Anfang Januar verstorben
Helmut Claas, der langjährige geschäftsführende Gesellschafter, Aufsichtsratsvorsitzende und Vorsitzende des Gesellschafterausschusses der CLAAS Gruppe, ist am 5. Januar 2021 im Alter von 94 Jahren verstorben. Sein Tod löst tiefe Betroffenheit aus. Mit der Familie und allen Angehörigen trauern nicht nur weit über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit, sondern eine gesamte Branche, die mit Helmut Claas eine bedeutende europäische Unternehmerpersönlichkeit verloren hat.
Landtechnik-Pionier Helmut Claas Anfang Januar verstorben weiterlesenVerschoben: all about automation Friedrichshafen nun Anfang Juli 2021
Angesicht der aktuellen Pandemie- Lage sind Messen in den ersten Monaten 2021 mit hoher Planungsunsicherheit verbunden. Gemeinsam mit den Ausstellern hat der Veranstalter untitled exhibitions GmbH beschlossen, die all about automation am Standort Friedrichshafen vom 9. und 10. März 2021 auf den 6. und 7. Juli 2021 zu verlegen. Eine Ausstellerbefragung ergab rund 90 Prozent Mehrheit für den Juli Termin.
Verschoben: all about automation Friedrichshafen nun Anfang Juli 2021 weiterlesenHolz erobert die Stadt und schafft auch bei dichter Bebauung viel Raum
Auch wenn Kaiser-Haus eher in der ländlichen Region Marienmünster, bei Höxter, liegt, bietet das Unternehmen Lösungen für urbanes Bauen, wie es in dichten Innenstädten und Großstädten benötigt wird. „Die Zeit in der nur mit Beton, Stahl oder Mauerwerk gebaut wurde, ist auch in den Städten vorbei“, sagt Geschäftsführer Marcus Kaiser. Nicht nur bei Einfamilienhäusern in ländlichen Regionen mit viel Platz, sondern auch beim Bauen in der Stadt wächst die Nachfrage nach Holz. Für Kaiser ist das kein Wunder: Wenn Menschen dicht aufeinander leben, haben die Themen Klimaschutz und Zukunftsorientierung praktische Relevanz.
Holz erobert die Stadt und schafft auch bei dichter Bebauung viel Raum weiterlesenRose Bikes und BabyOne stellen sich auf zweiten Lockdown ein
Der Fahrradhändler Rose Bikes und die Baby- und Kleinkindfachmarktkette BabyOne bereiten sich auf den zweiten Lockdown vor. Die beiden mittelständischen Handelsunternehmen aus dem Münsterland ergreifen proaktiv Maßnahmen, um in ihren stationären Läden während der drohenden, zweiten Lockdownphase ihre Kundenservices aufrecht zu erhalten und ihren Umsatz zu sichern. Kontaktlos versteht sich, um Verbraucher und Mitarbeiter bestmöglich vor dem aktuellen Infektionsgeschehen zu schützen.
Rose Bikes und BabyOne stellen sich auf zweiten Lockdown ein weiterlesenTextilunternehmer Rudolf Delius neuer Vorsitzender der OWL GmbH
Die Gesellschafterversammlung ist das oberste Entscheidungsgremium der OstWestfalenLippe GmbH. Sie besteht aus dem Vorstand des Vereins Wirtschaft und Wissenschaft für OWL e. V. sowie Vertreterinnen und Vertretern der Gebietskörperschaften. Sie entscheidet über die wesentlichen strategischen Ausrichtungen der Gesellschaft und verabschiedet den Wirtschaftsplan.
„Die OstWestfalenLippe GmbH ist die wichtigste Plattform für die wirtschaftsorientierte Regionalentwicklung in OWL. Beispielsweise im Bereich der Digitalen Transformation hat die OWL GmbH in den vergangenen Jahren eine entscheidende Treiberfunktion übernommen“, würdigte der neue Vorsitzende die Funktion der Gesellschaft nach seiner Wahl.
Textilunternehmer Rudolf Delius neuer Vorsitzender der OWL GmbH weiterlesenSocial-Media-Kampagne: Online, offline, ganz egal – kauf lokal!
Ein ungewöhnliches Bündnis will mit der bundesweiten Social-Media-Kampagne „kauf lokal“ das Bewusstsein stärken, dass unser Einkaufsverhalten für den Erhalt vitaler Innenstädte entscheidend ist. Miguel Müllenbach (Galeria Karstadt Kaufhof) und Frank Schuffelen (ANWR GROUP) vertreten sehr unterschiedliche Handelskonzepte – die größte deutsche Warenhausgruppe und die größte europäische Einzelhandelsverbundgruppe mit rund 5.000 angeschlossenen Schuh- Sport- und Lederwarenhändlern – teilen aber vor allem eins: Innenstadtlagen. Damit teilen sie eben auch die Sorge vor einem Veröden der Stadtkerne, beschleunigt durch die zu erwartenden massiven Einbußen im Weihnachtsgeschäft des stationären Handels.
Social-Media-Kampagne: Online, offline, ganz egal – kauf lokal! weiterlesen