DMG MORI weiter auf Wachstumskurs

Die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT erzielte in den ersten neun Monaten hohe Zuwachsraten: Der Auftragseingang stieg um +62% auf 1.928,6 Mio € (Vorjahr: 1.187,8 Mio €). Der Umsatz erhöhte sich um +11% auf 1.450,9 Mio € (Vorjahr: 1.305,3 Mio €). Auch die Ertrags- und Finanzlage entwickelte sich weiter positiv: Das EBIT stieg auf 83,7 Mio € (+57%; Vorjahr: 53,4 Mio €). Die EBIT-Marge verbesserte sich auf 5,8% (Vorjahr: 4,1%). Der Free Cashflow stieg zum 30. September 2021 mit 149,0 Mio € auf einen neuen Rekordwert (+326%; Vorjahr: -65,8 Mio €).

DMG MORI weiter auf Wachstumskurs weiterlesen

150 Mitarbeiter spenden insgesamt 40 Liter Blut

Ein Blutspendemobil in der Merkur-Allee in Espelkamp, eins in der Paul Gauselmann-Straße und ein weiteres in der Borsigstraße in Lübbecke: Auch in diesem Jahr hat die Gauselmann Gruppe in Zusammenarbeit mit dem DRK-Blutspendedienst West eine große Blutspendeaktion organisiert und Blutspendemobile am Firmenhauptsitz in Espelkamp und Lübbecke platziert. An zwei Tagen in Lübbecke und an einem Tag in Espelkamp hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Arbeitszeit Blut zu spenden. Die stolze Bilanz: 150 freiwillige Spenderinnen und Spender, darunter 21 Erstspender, 137 Blutkonserven und über 40 Liter Blut.

150 Mitarbeiter spenden insgesamt 40 Liter Blut weiterlesen

Offenes Beratungsangebot zu Ihren beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten

Die Berufs- und Arbeitswelt unterliegt ständigen Veränderungen. Individuelle Gründe für eine Auseinandersetzung mit diesem Thema können vielfältig sein. Manchmal ist es der Wunsch nach beruflicher Veränderung und Weiterentwicklung oder der Wunsch, einen noch fehlenden Berufsabschluss nachzuholen. In anderen Fällen ist es ein notwendiger Schritt zur Informationsbeschaffung, weil sich das bisherige Berufsbild stark verändert hat oder ein Wiedereinstieg nach einer längeren Pause geplant wird. 

Offenes Beratungsangebot zu Ihren beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten weiterlesen

„Es geht um die Menschen“

Veränderungsbereitschaft und Weitblick zeichneten Elisabeth Belling aus. Im Mittelpunkt ihres Handelns standen immer die Menschen und deren Wohlergehen. Als Mehrheitsgesellschafterin und Geschäftsführerin (1981 – 1986) begleitete sie die Geschicke des Hamelner Unternehmens Lenze und stellte mit ihren Entscheidungen die Weichen für die Entwicklung zu einem der weltweit führenden Automatisierungsspezialisten. Am 24. Oktober 2021 wäre die Tochter des Firmengründers Hans Lenze hundert Jahre alt geworden. Mit einem Blick auf ihr Vermächtnis würdigt Lenze diese starke Frau.

„Es geht um die Menschen“ weiterlesen

Wolfgang Bosbach hält Vortrag „Die Welt verändert sich!“

Die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf (KH) und der Unternehmens- und Wirtschaftsverband Westfalen e. V. (UWW) mussten den Termin für die Veranstaltung mit Wolfgang Bosbach einmal verschieben, doch jetzt war der Zeitpunkt optimal. Vor rund 100 Gästen hielt der sechsmalige Direktkandidat der CDU für den Deutschen Bundestag seinen Vortrag „Die Welt verändert sich!“ Im anschließenden Podiumsgespräch mit KH-Hauptgeschäftsführer Frank Tischner stand natürlich auch die Nachlese zur Bundestagswahl auf dem Programm.

„Die Welt verändert sich!“ – rund 100 Gäste waren der gemeinsamen Einladung von Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf (KH) und Unternehmens- und Wirtschaftsverband Westfalen e.V. (UWW) ins Autohaus Berkemeier gefolgt. 

Wolfgang Bosbach hält Vortrag „Die Welt verändert sich!“ weiterlesen

Passgenaues Wissen für Start-ups aus dem Bereich der erneuerbaren Energien

Accelerator-Programm „storch.energy“ startet 2022 mit der zweiten Kohorte: Bewerbungen sind ab sofort möglich. Wer ein Start-up gründen will, hat viele Fragen und Anforderungen – und diese sind im Bereich der erneuerbaren Energien sehr fachlich: Die angehenden Entrepreneure benötigen etwa energiebranchenspezifisches Rechtswissen. Das dreimonatige Accelerator-Programm „storch.energy“ vermittelt ihnen exakt jenes Know-how, das notwendig ist, um auf dem Markt erfolgreich zu bestehen. Die ersten Teilnehmer*innen haben „storch.energy“ jetzt erfolgreich beendet, die nächste Kohorte startet am 10. Januar. Wer dabei sein will, kann sich jetzt schon bewerben – unter www.storch.energy.„Wer bei uns mitmacht, hat schon eine möglichst konkrete Idee.

Passgenaues Wissen für Start-ups aus dem Bereich der erneuerbaren Energien weiterlesen

Northwings Airlines errichtet Basis am Flughafen Münster/Osnabrück

Die Fluggesellschaft Northwings eröffnet am Flughafen Münster/Osnabrück ihre Heimatbasis. Die im Business-Charterverkehr tätige Airline wurde in Hamburg gegründet und betreibt eine Flotte von fabrikneuen Embraer-Flugzeugen der Phenom-300 E-Serie. Die Flugzeuge von Northwings sind mit einer Kabine für bis zu neun Fluggäste sowie zwei Piloten konfiguriert. Die Reichweite des Flugzeugs beträgt rund 3.700 km. Dies ermöglicht einen höchst flexiblen Einsatz vornehmlich innerhalb Europas. Northwings-Gründer und Gesellschafter Rene Strothmann sieht gerade in der wirtschaftsstarken Region rund um den Flughafen Münster/Osnabrück ein erhebliches Potenzial für Einsätze von privaten Business-Jets. Der große Vorteil für den Reisebedarf der Unternehmen liege in der individuellen Kundenorientierung.

Northwings Airlines errichtet Basis am Flughafen Münster/Osnabrück weiterlesen

Fahrzeugübergabe – und der Pieper schlägt Alarm

Lübbecke. Die Tagesalarmbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Lübbecke am Standort Gauselmann freut sich über ein neues Löschfahrzeug mit feuerwehrtechnischer Beladung. Damit sind die 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie gleichzeitig voll ausgebildeten Feuerwehrleute beim Eintreffen an der Einsatzstelle sofort handlungsfähig – ob bei Notfällen im Produktionswerk oder bei Einsätzen im Stadtgebiet Lübbecke. Bisher war die „Gauselmann-Feuerwehr“ mit einem Mannschaftstransportwagen ausgerückt. Das neue Löschfahrzeug wurde zuvor von der Lübbecker Feuerwehr genutzt, die ihrerseits ein neues Fahrzeug erhalten hatte.

Fahrzeugübergabe – und der Pieper schlägt Alarm weiterlesen

Zum Klimaschutz im Dialog: Nagel-Group tauscht sich mit Unternehmen im Projekt „Pathways to Paris“ aus

Hamburg/Versmold. 04.10.2021. Das Pariser Klimaabkommen soll dafür sorgen, dass die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius beschränkt wird; Ziel ist eine Begrenzung der Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius. Dieses Ziel wird die Gesellschaft und die Wirtschaft in den kommenden Jahren vor enorme Herausforderungen stellen, bis hin zur Transformation ganzer Branchen. Emissionsverringerung, Prozessveränderungen in der Industrie und schlankere, CO2-ärmere Lieferketten werden die Logistiker beschäftigen. Die Nagel-Group beteiligt sich am Fachaustausch des Projekts „Pathways to Paris“, um damit zu einer Konkretisierung der Umsetzung der Transformation im Sektor Straßengüterverkehr (Logistik) hin zu einer treibhausgasemissionsarmen Wirtschaft beizutragen. Kernziel des Projekts ist es, das gemeinsame Verständnis einer Transformation in Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens zwischen Real- und Finanzwirtschaft zu stärken. Das Projekt „Pathways to Paris“ wird durchgeführt von WWF Deutschland und der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.  

Zum Klimaschutz im Dialog: Nagel-Group tauscht sich mit Unternehmen im Projekt „Pathways to Paris“ aus weiterlesen

WIGOS erhält „Großen Preis des Mittelstandes“

Sonderpreis „Kommune des Jahres“ für bundesweit einmaliges WIGOS-Beratungsangebot / Blomberg Klinik erhält Mittelstandspreis. Informieren, beraten, fördern: Die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH unterstützt Unternehmen aus der Region seit Jahren mit ihrem bundesweit einmaligen Beratungsangebot. Nun überzeugte die erfolgreiche Arbeit auch die Juroren des „Großen Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung: Mit großer Freude konnte WIGOS-Geschäftsführer Siegfried Averhage im Rahmen der Gala im Düsseldorfer Hotel Maritim den Sonderpreis „Kommune des Jahres“ in Empfang nehmen. Die begehrte bronzene Preisträgerstatue geht gleich zweimal in den Landkreis Osnabrück. Zu den Siegern des Wettbewerbes gehört auch die Blomberg Klinik aus Bad Laer.

„Wir freuen uns außerordentlich, dass die Kompetenzen und Leistungen unserer Wirtschaftsförderung als „Kommune des Jahres“ und die Blomberg Klinik mit dem Preis gewürdigt wurden. Darauf können wir zu Recht stolz sein. Der Erfolg beweist auch, dass wir mit der Unterstützung und Beratung der Unternehmen durch die WIGOS auf dem richtigen Weg sind und wie vital unser Wirtschaftsraum im Herzen des Nordwestens ist“, gratulierte Anna Kebschull, Landrätin des Landkreises Osnabrück, den beiden Preisträgern. Dass Unternehmen aus dem Osnabrücker Land bei dem Wettbewerb so gut vertreten seien, zeige einmal mehr, wie selbstbewusst und engagiert diese seien. Mit ihren Leistungen könnten sich die regionalen Unternehmen in der bundesweiten Konkurrenz sicher behaupten. So erreichten die Unternehmen GLA-WEL GmbH (Melle), IT-Service MEDATA GmbH (Melle), Stürenberg Fahrzeugbau GmbH (Ankum), Richter Möbelwerkstätten GmbH, Kältetechnik Dresen + Bremen GmbH (Alfhausen) sowie bema GmbH Maschinenfabrik (Voltlage) die Juryliste des Wettbewerbes.

WIGOS erhält „Großen Preis des Mittelstandes“ weiterlesen