EK setzt mit dem „Green Friday“ starke Klima-Akzente

Über die Bedeutung der „Black Friday“-Zeit für den deutschen Einzelhandel ist alles gesagt. Eine der umsatzstärksten Phasen im Jahr spült dringend benötigte Erträge in die Kassen und sichert den Kunden so manches Schnäppchen. Eine Win-Win-Situation, von der auf Initiative der EK Gruppe jetzt auch die Umwelt profitieren wird. Mit dem „Green Friday“ hat EK eine Aktion ins Leben gerufen, die den Abverkauf vieler Artikel direkt mit der Neupflanzung eines Baumes verbindet. 

Ziel war es, vom 20. bis 29. November 2021 gemeinsam mit den Partnern aus Handel und Industrie sowie den Kunden vor Ort einen nachhaltigen Beitrag fürs Klima zu leisten. In vorderster Linie mitgemacht haben dabei die gut 60 electroplus küchenplus Händler, rund 50 Happy Baby-Partner, die Häuser der Fachgruppe licht+concept und nicht zuletzt die Händler, die sich unter der Konzept-Flagge „Starker Fachhandel“ in der EK Gruppe vereinigen. 

EK setzt mit dem „Green Friday“ starke Klima-Akzente weiterlesen

Dr. Oetker als Arbeitgeber ausgezeichnet

Dr. Oetker gehört zu den Top Leading Employers. Das ist das Ergebnis der gleichnamigen Metastudie des Institute of Research & Data Aggregation, die in Deutschland die Daten von insgesamt ca. 160.000 Unternehmen zugrunde gelegt und daraus die Top 1 Prozent ermittelt hat. In Bielefeld belegt Dr. Oetker Platz 1 der 25 ausgezeichneten Firmen; in Nordrhein-Westfalen Platz 2 von 533 ausgezeichneten Unter-nehmen. In der Kategorie Branche Nahrungsmittel/Landwirtschaft liegt das innovative Fa-milienunternehmen an der Spitze (Platz 1) vor den anderen 50 Unternehmen. Der Metastudie Leading Employers liegt ein ganzheitliches Studiendesign zugrunde. Neben gängigen Kriterien wie Arbeitsbedingungen, Image, Mitarbeiterzufriedenheit und Werteverständnis berücksichtigt die Untersuchung auch Aspekte wie Corporate Social Responsibility, Diversität, Gesundheit und Innovation. Diese weiterführenden Quellen vermitteln ein möglichst realitätsnahes Bild der Arbeitgeberqualität. Zu diesen zählen Bewertungen auf den bekannten Arbeitgeber-Bewertungsplattformen wie Kununu, Glassdoor oder Indeed sowie die Performance auf den Social Media-Kanälen LinkedIn, Xing, Instagram, Twitter, Youtube und Facebook. Auch die Website von Dr. Oetker und dort der Bereich für Ausbildungs- und Karrierethemen sind unter die Lupe genommen worden.

Dr. Oetker als Arbeitgeber ausgezeichnet weiterlesen

„Unser Haus hat Geschichte“

Die Entdeckung der Solequelle in Bad Rothenfelde gab 1871 den Anstoß für die Eröffnung der „Villa Noltmann“: Seit 150 Jahren empfängt das Hotel Noltmann-Peters in dem traditionsreichen Haus am Kurpark Gäste. „Unser Haus hat Geschichte. Diese möchten wir bewahren“, betont Heidi Wortmann, die das Hotel mit ihrer Schwester in vierter Generation führt. Damit der Betrieb auch die nächsten Jahrzehnte in der Hand der Familie erhalten bleibt, machten sich die Inhaberinnen schon vor dem Jubiläum in diesem Jahr Gedanken über die Nachfolge. Unterstützt werden sie bei dem Prozess von der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land. 

„Unser Haus hat Geschichte“ weiterlesen

TUI kehrt an den Heimathafen zurück

Einen weiteren bedeutenden Erfolg kann der Flughafen Paderborn/Lippstadt verbuchen: Zum Sommer 2022 kehrt TUI, eines der größten Touristikunternehmen der Welt, an den Heimathafen zurück. Vom 3. Juni 2022 an bietet der Reiseveranstalter ein umfangreiches Flugangebot mit vielen beliebten Urlaubszielen im Süden an. Insgesamt umfasst das Programm, das ab sofort buchbar ist, etwa 100.000 Plätze. 

Mit dem Engagement von TUI ist eine Rückkehr von Zielen verbunden, die die Urlauber in den Regionen Ostwestfalen, Südwestfalen und Lippe erfahrungsgemäß sehr schätzen. Neben Palma de Mallorca und den griechischen Inseln Kreta, Kos und Rhodos hat TUI mit Gran Canaria und Fuerteventura auch zwei Kanarische Inseln im Angebot. Hinzu kommt in der Hochsaison das bulgarische Burgas, das sich bei vielen Urlaubern großer Beliebtheit erfreut.

TUI kehrt an den Heimathafen zurück weiterlesen

Anzeige: Wege zur Finanzierung eines Startups mit Bitcoin

Bitcoin ist eine der vielen Kryptowährungen, die in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen haben. Diese virtuelle Währung ist auch ein digitaler Vermögenswert, den Menschen zur Wertaufbewahrung nutzen. Daher kaufen und behalten manche Menschen ihre Bitcoins in der Hoffnung, dass diese virtuelle Währung im Laufe der Zeit an Wert gewinnt. Die Hauptaufgabe von Bitcoin war jedoch die Erleichterung des Austauschs durch sichere finanzielle Überprüfungen und Verschlüsselungen. Bitcoin hat sich jedoch zu einer Methode zur Finanzierung von Kleinunternehmen und Start-up-Firmen entwickelt.

Obwohl immer mehr Menschen auf Plattformen wie der Benefits of Bitcoin handeln, sehen andere den Bitcoin als Mittel zur Finanzierung ihrer Geschäftsvorhaben. Im Idealfall können Sie solche Systeme nutzen, um Bitcoin niedrig zu kaufen und hoch zu verkaufen. Auf diese Weise können Sie von der Preisdifferenz profitieren, denn Bitcoin ist ein volatiler Vermögenswert, dessen Preis innerhalb eines kurzen Zeitraums stark schwanken kann.

Anzeige: Wege zur Finanzierung eines Startups mit Bitcoin weiterlesen

Philipp Frahmke wird im Januar neuer Vorsitzender

Zwei Jahre dauerte die Zeit von Kevin Taron als Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter. Aufgrund der Coronapandemie war es alles andere als eine normale Amtszeit. Mit dem Jahreswechsel gibt Taron den Staffelstab ab. Philipp Frahmke wurde bei der nun digital durchgeführten Jahreshauptversammlung zum neuen Vorsitzenden gewählt.

„Ich habe 2020 nicht damit gerechnet, dass es 2021 mit Corona so weitergehen oder die Situation sogar noch schlimmer werden könnte. Nun, zum Ende meiner Amtszeit frage ich mich schon, was das war“, gab Taron in seinen Worten zu. Vieles von dem, was sein Vorstandsteam und er sich vorgenommen und was durch die Leiter der Ressorts Bildung und Wirtschaft, Kultur und Geselliges, Zukunft und Politik, Unternehmertum sowie Marketing geplant worden sei, konnte nicht umgesetzt werden. „Wir mussten viele harte und bittere Entscheidungen treffen und tolle Veranstaltungen verschieben oder ganz absagen. Dort, wo es möglich war, hat das Netzwerk sehr schnell und kreativ reagiert. Wir konnten viele Themen digital durchführen. Aber, wir haben dabei alle immer wieder gemerkt, dass nichts den persönlichen Kontakt ersetzen kann.“

Philipp Frahmke wird im Januar neuer Vorsitzender weiterlesen

„Medizinprodukte-Hersteller müssen sich mit Verordnungen frühzeitig befassen“

Solange medizinische Produkte und diagnostische Verfahren wie etwa der Corona-Schnelltest ihre Versprechen halten, ist alles gut. Doch Herstellungsfehler können fatale Auswirkungen auf die Gesundheit und das Vertrauen der Patienten haben: So geschehen beim Brustimplantate-Skandal oder beim Geschäft mit schadhaften Metall-auf-Metall-Endoprothesen. Inzwischen stellt die EU höchste Anforderungen an die Fabrikanten in puncto Sicherheit. Doch „Unternehmen, insbesondere Startups, sind ohne eingehende Beschäftigung mit der Thematik verloren und in ihrer Existenz bedroht“, betonte Dr. Holger Winter, wissenschaftlicher Leiter der CeNTech GmbH, die Dringlichkeit zur Information über die europäischen Medizinprodukte-Verordnungen. Dazu sprach Christina Lozancic vom TÜV Süd aus Köln im Zentrum für Nanotechnologie Münster. Die Veranstaltung fand im Rahmen des von der EU geförderten Projekts MATMED statt. Es dient der Stärkung von Innovationen im Medizinsektor.

„Medizinprodukte-Hersteller müssen sich mit Verordnungen frühzeitig befassen“ weiterlesen

Rhenus bekennt sich zu 100 Prozent klimaneutralen LCL bis 2030

Das Erreichen eines kohlenstoffneutralen globalen Sammelcontainerverkehrs innerhalb eines Jahrzehnts ist Teil der Strategie von Rhenus, den Übergang der Branche zu einer nachhaltigen Logistik anzuführen.  

Die Rhenus Gruppe, ein führender globaler Logistikdienstleister, wird bis zum Jahr 2030 die Kohlenstoffdioxidemissionen aller ihrer LCL-Produkte neutralisieren. Ab 2022 wird die Fracht, die mit der Rhenus Consolidation Box vom Hildener Gateway aus verschickt wird, ohne zusätzliche Kosten für die Kunden klimaneutral gestellt. Der Service wird nach und nach an allen Gateways eingeführt, an denen Rhenus weltweit tätig ist.  

Rhenus bekennt sich zu 100 Prozent klimaneutralen LCL bis 2030 weiterlesen

Moderne Küchenarchitektur in neuen Dimensionen

Anlässlich seiner Innovationstage hatte Ninkaplast (Bad Salzuflen) in diesem Jahr die Eckschranklösung Trigon präsentiert, die mit maximaler Innenraumnutzung, natürlich-organischem Design, atemberaubender Silhouette, edlen Oberflächendetails sowie einem außergewöhnlichen Beschlag aufwartet. Damit eröffnen sich in Halbkreis-, Doppel- und Abschlussecke neue Dimensionen des Küchendesigns – zudem lässt sich nun die Stauraumnutzung auch in anderen Wohn- und Lebensbereichen optimieren.

Moderne Küchenarchitektur in neuen Dimensionen weiterlesen

WJ Osnabrück: Nachfolgepreis vergeben

Nach einer Zwangspause im vergangenen Jahr konnte nun wieder das traditionelle Martinsgansessen „Brust und Keule“ der Wirtschaftsjunioren (WJ) Osnabrück der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim stattfinden. Im feierlichen Ambiente des prachtvoll hergerichteten Autohauses BERESA in Osnabrück trafen sich unter den 2Gplus-Regeln neben Mitgliedern und Freunden der WJ Osnabrück auch geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft.
An die Reden von IHK-Präsident Uwe Goebel und dem diesjährigen Sprecher der WJ Osnabrück Julian Hügelmeyer schloss der Höhepunkt des Abends an: die Verleihung des WJ-Awards ‚nachgefolgt‘, der in diesem Jahr erstmalig vergeben wurde. Mit dem Wettbewerb möchten die WJ Osnabrück diejenigen Persönlichkeiten in den Mittelpunkt stellen, die eine Unternehmensnachfolge mutig und erfolgreich gestaltet haben.

WJ Osnabrück: Nachfolgepreis vergeben weiterlesen