Münster, 21. Dezember 2021. Die Preise für Baumaterialien steigen merklich, qualifizierte Handwerker beziehungsweise Dienstleister sind kaum noch verfügbar. Für einen Immobilienentwickler „ist es klug, sich diese Situation vor Augen zu führen und sich die Ressourcen unter allen Umständen zu sichern“, sagt der Unternehmer Christian Grant aus Wolbeck. Aus diesem Grund hat er jüngst die Phoenix Elektrotechnik GmbH gegründet und sich die Manpower ins Haus geholt. Der Betrieb sitzt seit Kurzem mit zehn Beschäftigten an der Amelunxenstraße im Gewerbegebiet Östliche Münsterstraße und stellt sich gerade auf. Das Wachstum ist aufgrund der hohen Marktnachfrage vorprogrammiert.
Handlungsfähig und unabhängig: Grant gründet Firma mit zehn Fachkräften weiterlesenKategorie: Allgemein
Azubi-Aktion: BST erfüllt Weihnachtswünsche für Kinder der Von-Laer-Stiftung
Bielefeld, 21. Dezember 2021: Gestern überreichten die Azubis der BST GmbH über 50 Weihnachtsgeschenke der Von-Laer-Stiftung in Bielefeld. Die Geschenke der BST sind für die Kinder und Jugendlichen bestimmt, die in ihren Familien nicht mehr leben können und in den Einrichtungen der Stiftung ein neues zu Hause gefunden haben.
Azubi-Aktion: BST erfüllt Weihnachtswünsche für Kinder der Von-Laer-Stiftung weiterlesenAuf dem Weg zu einem neuen Autohaus
Eine moderne Produktpräsentation, große Markenauswahl und ein kompetenter Service sind gerade auch in der Automobilbranche wichtige Erfolgsfaktoren. Die Emil Frey Gruppe hat sich daher entschlossen, die Verkaufs- und Werkstatträume ihrer Mercedes-Benz-Niederlassung in Kassel in einem neuen großen Gebäude zusammenzulegen. „Wir möchten eines der modernsten Autohäuser in Nordhessen werden“, erklärt Alex Dades, Leiter After Sales. „Der dafür benötigte Neubau wird knapp zwei Jahre dauern. Für die Bauphase sind wir mit unserem Autohaus daher in eine mobile Containeranlage von ELA umgezogen.“
Auf dem Weg zu einem neuen Autohaus weiterlesenJens und Felix Fiege als „Familienunternehmer des Jahres“ ausgezeichnet
Die Familienunternehmer Jens und Felix Fiege sind von der INTES Akademie für Familienunternehmen, einem Unternehmen der PwC-Gruppe, als „Familienunternehmer des Jahres“ ausgezeichnet worden. Der renommierte Preis wird bereits seit 2004 gemeinsam mit FBN Deutschland und dem Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER vergeben. Die Preisübergabe konnte coronabedingt nicht wie üblich im Rahmen des Unternehmer-Erfolgsforum stattfinden, wird aber im kleineren Kreis nachgeholt.
Die Jury zeichnet in diesem Jahr die Inhaber und CEOs der FIEGE Gruppe aus. Fiege gilt als Innovationsführer der Branche und erfindet sich seit der ersten Stunde immer wieder neu, um im Zeitalter von Digitalisierung und Automatisierung im Wettbewerb zu bestehen. Schon die Vorgänger Hugo und Heinz Fiege (vierte Generation) formten aus der ehemaligen Spedition den ersten Kontraktlogistiker Deutschlands, indem sie das Speditionsgeschäft um Service entlang der gesamten Versorgungskette erweiterten. Ihre Nachfolger, die beiden
Innovationsgeist „Made in OWL“
Bielefeld, 17. Dezember 2021. Die drei Gewinner des OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN 2021/2022 der OstWestfalenLippe GmbH stehen fest. Die DENIOS AG aus Bad Oeynhausen überzeugte die Jury in der Kategorie „Marktvisionen“ mit einer digitalen Lösung für eine sichere Gefahrstofflagerung. Die Paderborner ENERVATE GmbH erhält den Preis in der Kategorie „Zukunft gestalten“ für eine intelligente Thermofassade, mit der Bestandsgebäude den Energieeffizienz-Standard von Neubauten erreichen können. Der Start up-Preis für eine erfolgversprechende Unternehmensgründung geht an die CodeShield GmbH, die eine Software für eine sichere Datenspeicherung in der Cloud entwickelt hat, die Unternehmen vor Hacker-Angriffen schützt. Der Start-up-Preis ist dotiert mit einem Preisgeld von 5.000 € und einem Beratungspaket. Hauptförderer des Wettbewerbs sind die Stadtwerke Bielefeld und Westfalen Weser Energie.
Innovationsgeist „Made in OWL“ weiterlesenNRW Nano-Konferenz 2022 bei Münsters Nanotechnologen fest im Kalender
Münster, 16. Dezember 2021. Die diesjährige NRW Nano-Konferenz ist den münsterischen Nanotechnologen noch in bester Erinnerung. Vor allem die Grußworte von NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart bei seinem Besuch in Münster sind hängengeblieben: Der Nanotechnologiestandort Münster habe sich aufgrund seiner hohen Innovationsfähigkeit in Forschung und Anwendung hervorragend entwickelt und nach wie vor großes Potenzial. Damit habe die Stadt auch zur weiteren Profilierung des Landes auf diesem Kompetenzfeld beigetragen, so Pinkwart zur Bedeutung Münsters als geschätzter Standortpartner der NRW Nano-Konferenz. Aus Sicht der in die Organisation involvierten CeNTech GmbH besteht für alle Akteure aus dem Nanotechnologiecluster Münster deshalb Grund genug, auch auf dem Branchentreff am 1. und 2. Dezember 2022 Flagge zu zeigen. Mit der Ausrichtung ist Dortmund an der Reihe.
NRW Nano-Konferenz 2022 bei Münsters Nanotechnologen fest im Kalender weiterlesenZwei Marketingagenturenbündeln ihre Kräfte
Ab dem 1. Januar 2022 ist die Agentur STEUER Marketing und Kommunikation GmbH aus Bielefeld an Bord der Paderborner Marketingagentur TMC. Diese Fusion stärkt TMC in ihrer Position als eine der leistungsstärksten Marketingagenturen in Ostwestfalen-Lippe und macht sie auch zukünftig zu einem wertvollen Partner für professionelle Marketing- und Kommunikationsdienstleistungen.
Seit fast 30 Jahren bieten die Paderborner Marketingpioniere ihren Kunden ein umfassendes Portfolio, das Unternehmen in der ganzen Welt dabei unterstützt, Marken, Märkte und Menschen miteinander zu vernetzen. Zu den Kunden zählen u. a. Fujitsu, Spartherm Feuerungstechnik, die Stiegelmeyer-Gruppe, die Sievert-Gruppe und Gebrüder Lödige Maschinenbau. TMC verstärkt sein Team in den Bereichen Gestaltung und Konzeption mit den visuellen Kommunikationsstrategen von STEUER, die seit fast 25 Jahren am Markt sind. Zu deren Kunden zählen u. a. Miele und nobilia. In der Vergangenheit haben beide Unternehmen bereits erfolgreich für die Volksbank Bielefeld-Gütersloh oder die EK/Servicegroup gearbeitet.
Zwei Marketingagenturenbündeln ihre Kräfte weiterlesenAnzeige: Ein Leitfaden für das Überleben im Kryptowährungsgeschäft
Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum ermöglichen es Menschen, durch Crowdfunding Geld für Start-ups zu beschaffen. Crowdfunding ermöglicht es Menschen, über das Internet für ein Produkt oder ein Unternehmen zu spenden. Auf diese Weise kann ein Startup eine Dienstleistung oder ein Produkt zu geringen Kosten auf den Markt bringen.
Auf der anderen Seite sind Initial Coin Offerings eine Alternative zum Crowdfunding. Während sie auf eine revolutionäre Art und Weise ablaufen, haben ICOs ein ähnliches Ziel: Geld für ein Startup zu sammeln. Und ihre Beliebtheit hat in den letzten Jahren zugenommen, insbesondere bei Kryptounternehmen, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Das liegt daran, dass sie es Start-ups ermöglichen, ohne rechtliche Probleme, die mit traditionellen Methoden einhergehen, Geld zu beschaffen.
Anzeige: Ein Leitfaden für das Überleben im Kryptowährungsgeschäft weiterlesenCLAAS beschleunigt den Wachstumskurs
Harsewinkel, 15. Dezember 2021. CLAAS, einer der international führenden Landtechnikhersteller, konnte den Umsatz im Geschäftsjahr 2021 um 19 Prozent auf einen neuen Höchstwert von 4,798 Milliarden Euro steigern (Vj. 4,042 Milliarden Euro). Das Ergebnis vor Steuern stieg auf 357 Millionen Euro (Vj. 158 Millionen Euro).
„CLAAS konnte trotz Lieferengpässen und Pandemie auf Wachstumskurs gehen. Dabei gelang uns in allen Weltregionen ein zweistelliger Umsatzanstieg und eine deutliche Verbesserung der Ertragskraft“, sagte Thomas Böck, Vorsitzender der CLAAS Konzernleitung.
Zu den Wachstumstreibern des Vorjahres in Nordamerika und Osteuropa kamen nun auch die für CLAAS wichtigen Kernmärkte in West- und Zentraleuropa mit Deutschland und Frankreich hinzu. Selbst in Großbritannien konnte, trotz großer Verunsicherung im Zuge des Brexit, ein deutlicher Zuwachs erzielt werden.
CLAAS beschleunigt den Wachstumskurs weiterlesenBaubeginn des klimaneutralen neuen Zustellstützpunktes der Deutschen Post in Rheine optimale Arbeitsbedingungen auf über 2100 qm²
Im Beisein des Bürgermeisters Dr. Peter Lüttmann und des Leiters der Niederlassung Münster Ingo Kutsch wurden heute der Baubeginn zum neuen Zustellstützpunkt der Deutschen Post in Rheine bekannt gegeben. An der Leugermannstr. 9 entsteht ein neues Gebäude mit ca. 2100 qm² auf einem ca. 10.000 qm² großem Gelände.
„Der Paketmarkt wächst durch e-commerce und coronabedingt ernorm“, sagt Ingo Kutsch, Leiter der Niederlassung Brief Münster. „Dadurch ist es am alten Standort am Kardinal-Galen-Ring zu eng geworden. Deshalb bauen wir in Rheine den modernsten, nachhaltigsten und größten Zustellstützpunkt der Deutschen Post DHL Group im Münsterland.“ Die neue Halle ist ebenerdig und optimal auf die Arbeitsabläufe abgestimmt.