„Jetzt ist die Zeit des Machens!“

Transformations-Turbo für den Mittelstand: Warum die Marantec Group sich neu erfindet

Marienfeld – Während andere zögern, gibt die Marantec Group bei der Transformation Vollgas. „Nur wenn wir mutig vorangehen, werden wir unsere Herausforderungen meistern. Jetzt ist die Zeit des Machens!“, ist Co-Geschäftsführerin Kerstin Hochmüller überzeugt. Das Familienunternehmen hat bereits vor fünf Jahren mit den Regeln eines Hidden Champions gebrochen und setzt konsequent auf Kooperationen und Co-Creation. Eine Haltung mit Strahlkraft, die sogar Top-Manager:innen in die ostwestfälische Provinz lockt: Seit Anfang des Jahres verstärken Michael Hesse, Nora Legittimo und Almut Rademacher das Management Board um Hochmüller und Andreas Schiemann. Gemeinsames Ziel: die Marantec Group grundlegend neu zu erfinden und zu beweisen, wie der Wandel gelingt – für einen neuen deutschen Mittelstand.

„Jetzt ist die Zeit des Machens!“ weiterlesen

steute Technologies auf der Hannover Messe 2025 – Flexible Automation mit Industrial Wireless

Die kabellose Kommunikation eröffnet neue Möglichkeiten für die industrielle Automatisierung. Der Geschäftsbereich steute Controltec präsentiert auf der Hannover Messe 2025 innovative Funkschaltgeräte und -sensoren, die speziell für industrielle Anwendungen entwickelt wurden. Besucher finden steute Controltec auf dem VDMA-Gemeinschaftsstand „5G & Industrial Wireless Arena“ in Halle 14, Stand H06.

steute Technologies auf der Hannover Messe 2025 – Flexible Automation mit Industrial Wireless weiterlesen

BVMW „Meeting Mittelstand“ bei der DEOS AG –Das gute Ausbildungsunternehmen

„Talente erfolgreich rekrutieren und ausbilden“

RHEINE/STEINFURT – Unternehmen stehen mehr denn je vor der Herausforderung, die besten Talente zu finden und diese langfristig an sich zu binden. „War of Talents“ (Krieg um die Talente) ist in diesem Zusammenhang ein häufig verwendeter Begriff. Heute reicht eine traditionelle Ausbildung allein nicht mehr aus, um den Ansprüchen der jungen Generation gerecht zu werden. Diese stellt neue und zeitgemäße Anforderungen an ihre Arbeitgeber. Ein „mehr ist mehr“ durch Lockangebote wie Roller, Spielkonsolen oder Ähnliches kann nicht die alleinige Strategie sein. Genau um diese Thematik ging es beim BVMW-Treffen, das am 20. November 2024 in der Zentrale der DEOS AG in Rheine stattfand.

BVMW „Meeting Mittelstand“ bei der DEOS AG –Das gute Ausbildungsunternehmen weiterlesen

Es geht wieder los: Start für den Johanniter-Weihnachtstrucker

Johanniter sammeln vom 16. November bis 13. Dezember 2024 Päckchen für notleidende Menschen

Lippe/Höxter – Am 16. November startet der Johanniter-Weihnachtstrucker 2024 – und auch die Johanniter Lippe-Höxter stehen in den Startlöchern, um Pakete für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung zu schnüren. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation dafür Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine um Spenden von Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug.

Es geht wieder los: Start für den Johanniter-Weihnachtstrucker weiterlesen

Was machen HSBI-Studierende der Sozialen Arbeit auf einem Alpaka-Hof?

Bielefeld – Tiergestützte Intervention zählt zu den Methoden, die im Sozialwesen und in der Pädagogik erfolgreich zum Einsatz kommen können. HSBI-Dozentin Bettina Hartung-Klages nimmt Studierende der Sozialen Arbeit deshalb mit zu einem Alpaka-Hof in Werther/Westfalen. Die Exkursion findet im Rahmen des Praxisprojektes „Systemische Beratung für Menschen in höherem Lebensalter“ statt und macht für die Studierenden die Interaktion zwischen Mensch und Tier unmittelbar erlebbar.

Was machen HSBI-Studierende der Sozialen Arbeit auf einem Alpaka-Hof? weiterlesen

Graphia-Komplex in Bielefeld: Hagedorn plant Bestands- und Neuentwicklung

Die Hagedorn Unternehmensgruppe schließt Abbrucharbeiten am ehemaligen Graphia-Werk in Bielefeld erfolgreich ab und stellt Pläne für die künftige Grundstücksentwicklung vor

Bielefeld – An das ehemalige Graphia-Werk an Bielefelds Stadtautobahn „Ostwestfalendamm“ erinnert nur noch die alte Verwaltung. Die übrigen Gebäude wurden durch das Abbruch-Team von Hagedorn vollständig zurückgebaut. Nach der Schließung der Druckerei im Herbst 2021 erwarb die Hagedorn Unternehmensgruppe die 26.500 Quadratmeter große Fläche und bereitet seither den Boden für eine neue Nutzung. Bei der zweiten Anwohnerveranstaltung auf dem Gelände präsentierten die Projektverantwortlichen jetzt ihre Pläne.

Graphia-Komplex in Bielefeld: Hagedorn plant Bestands- und Neuentwicklung weiterlesen

Neuer Vertriebsleiter Bremsen und Kupplungen bei KEB Automation

Barntrup – Kevin Zysk ist seit 1. Juli 2024 neuer Vertriebsleiter für den Bereich Bremsen und Kupplungen bei KEB Automation, Systemanbieter in der Automatisierungs- und Antriebstechnik. Der Geschäftsbereich ist – neben der Elektronik – eines der der zwei Hauptgeschäftsfelder von KEB. In der neuen Position berichtet Zysk direkt an CMO Curt Bauer.

Neuer Vertriebsleiter Bremsen und Kupplungen bei KEB Automation weiterlesen

WIR wünschen Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Liebe Geschäftspartner und Freunde,

ein ganz besonderes Jahr geht zu Ende, und die Zeit der Besinnung naht. Auch in diesem Jahr durften wir mit Ihnen und für Sie viele neue Projekte umsetzten. Dafür sagen wir ein von Herzen kommendes Danke! 

Unser Nachrichten-Blog geht nun bis zum 08.01.2024 in die Weihnachtspause.

Wir wünschen eine schöne, friedvolle und erholsame Weihnachtszeit sowie einen dynamischen Start in ein erfolgreiches Jahr 2024.

Bleiben Sie vor allem Gesund! 

Ihr

Team der WIR | WIRTSCHAFT REGIONAL

Johanniter schnüren zum 10. Mal Weihnachtspakete für bedürftige Menschen in der Region

Ehrenamtliche vom Ortsverband Bad Salzuflen übergeben Lebensmittel und Weihnachtliches an die Tafel

Bad Salzuflen – Alle Jahre wieder… wollen die ehrenamtlichen Johanniter vom Ortsverband Bad Salzuflen bedürftigen Menschen zu Weihnachten Freude schenken. Gemeinsam mit Familie und Freundeskreis haben sie sich ans Werk gemacht und fleißig Spenden gesammelt.

Johanniter schnüren zum 10. Mal Weihnachtspakete für bedürftige Menschen in der Region weiterlesen

bdvb wählt neues Präsidium

Im Rahmen der Bundesmitgliederversammlung ist Willi Rugen erneut zum Präsidenten des Bundesverbands Deutscher Volks- und Betriebswirte gewählt worden. Die Bundesmitgliederversammlung fand dieses Jahr am 21.10.2023 in Hamburg erstmals in hybrider Form statt. Im Mittelpunkt standen unter anderem die Neuverfassung der Satzung, die digitale Neuaufstellung, die gleichberechtigte Teilhabe der jungen Generation.

bdvb wählt neues Präsidium weiterlesen