(Foto: Lenze SE)
(Foto: Lenze SE)

Zukunftstag bei Lenze: Einblick in die Welt der Technik und Wirtschaft

Hameln – Einen Elektromotor bauen, ein Reaktionsspiel löten oder in die Welt der Webentwicklung eintauchen – diese und viele weitere Dinge erwartete die Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Zukunftstag des Antriebs- und Automatisierungsspezialisten Lenze. Über 60 Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 16 Jahren nahmen an diesem spannenden und abwechslungsreichen Tag teil, der von den Lenze-Azubis und Studenten organisiert und betreut wurde.

Das Besondere: Bei Lenze besteht der Zukunftstag nicht nur aus Vorträgen und Führungen, sondern hier kann ausprobiert und mit angepackt werden. Die Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden im Vorfeld abgefragt und bei der Zusammenstellung des Ablaufplans berücksichtigt. So entstand ein toller Mix aus praxisnahen Workshops in den Bereichen IT, Technik und kaufmännische Kompetenzen.
Die Schülerinnen und Schüler konnten aus einem Draht, einer Batterie und einem Magneten einen Elektromotor bauen, Schlüsselanhänger mit Feile und Bohrer fertigen und den Umgang mit einem Lötkolben zur Herstellung eines Reaktionsspiels lernen. In einem Hacking-Wettbewerb schärften die Fachkräfte von morgen ihr Gespür für IT-Sicherheit und übten den kreativen Umgang mit digitaler Technik. Im kaufmännischen Workshop „Von der Idee zum Verkauf“ tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Industriekaufleute ein. Bei einer Betriebsrallye durch das Unternehmen konnten die Nachwuchskräfte zudem einen Blick hinter die Kulissen des weltweit tätigen Unternehmens werfen.

www.Lenze.com

Veröffentlicht von

WIR Redaktion

Die WIR-Redaktion freut sich auch auf Ihre Pressemitteilungen. Sprechen Sie uns an unter +49 5231 98100 0 oder per mail an redaktion@wirtschaft-regional.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..