(Foto: Easyfairs GmbH)
(Foto: Easyfairs GmbH)

KUTENO und KPA 2025: Gemeinsam Lösungen gestalten – Kunststoffbranche trifft Anwender

Bad Salzuflen – Vom 13. bis 15. Mai 2025 wird Bad Salzuflen zum Treffpunkt der Kunststoffbranche. Die KUTENO und die parallel stattfindende KPA – Kunststoff Produkte Aktuell bringen Hersteller, Verarbeiter und Anwenderindustrien zusammen. Ein starkes Partnernetzwerk steht hinter der KUTENO und der KPA 2025: Mit ihrem umfassenden Branchen-Know-how gestalten die Partner die Veranstaltung inhaltlich, bringen aktuelle Themen auf drei Bühnen und heben die Messen auf ein hohes fachliches Niveau.

Diese enge Zusammenarbeit steht exemplarisch für das, was das Messeduo auszeichnet: gebündelte Expertise, praxisnahe Lösungen und gelebter Netzwerkgedanke.

Zwei Messen, ein gemeinsames Ziel: Zukunft gestalten

Mit rund 460 Ausstellern setzen die Fachmessen KUTENO und KPA 2025 ein starkes Zeichen: Kunststoffbranche und Anwender gestalten gemeinsam die Lösungen von morgen – partnerschaftlich, innovativ und praxisnah. Das Messeduo bietet eine zentrale Plattform für zukunftsfähige Kooperationen, technologische Innovationen und den direkten Austausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Über 370 Aussteller zeigen auf der KUTENO am neuen Standort in Bad Salzuflen ihre Innovationen für die Kunststoffverarbeitung – von Maschinen und Werkzeugen bis hin zu Materialien und Dienstleistungen. Parallel dazu findet erstmals die Schwestermesse KPA – Kunststoff Produkte Aktuell statt, auf der über 90 Aussteller ihre Expertise in der Verarbeitung sowie ihre Lösungen für die Entwicklung und Herstellung innovativer Kunststoffbauteile und -produkte präsentieren.

kunststoffland NRW Start-up Area: Bühne für Innovation

Auf Initiative von kunststoffland NRW wird es eine Start-Up Area geben, wo junge, innovative Firmen ihre Lösungen, Produkte und Technologien am Stand und auf der Pitch-Bühne vorstellen. Unternehmen, die noch am Anfang ihrer Tätigkeit stehen, erhalten so die Möglichkeit, von exzellenten Branchenkontakten zu profitieren und neue Partner für ihre Projekte zu gewinnen.

Fachkräftesicherung und Nachwuchsförderung

Der Fachkräftemangel stellt die Kunststoffbranche vor große Herausforderungen. Mit der Future Talents Tour, organisiert von kunststoffland NRW, Kunststoffe in OWL und dem IKK, werden auf der KUTENO gezielt junge Talente und Unternehmen zusammengebracht. Für die Unternehmen eine wertvolle Chance, frühzeitig mit potenziellen Fachkräften von morgen in Kontakt zu treten.

KUTENO: Circular Economy, Robotik und neue Werkstoffe – Trends der Kunststoffverarbeitung im Fokus

Auf zwei Bühnen bieten die KUTENO Messepartner ein vielseitiges Vortragsprogramm, das praxisnahes Know-how und zukunftsweisende Impulse für die Kunststoffbranche liefert. Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen und Lösungen: Das Konstruktionsbüro Hein präsentiert mit dem „Turtle-Projekt“ ein Beispiel dafür, wie nachhaltige Konzepte und High-Tech sinnvoll kombiniert werden können. Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid gibt einen Überblick über neue Verfahren und Trends, die Spritzgießer und Formenbauer im Blick haben sollten. Die Hochschule Osnabrück zeigt, wie Automatisierung und Robotik die Kunststoffverarbeitung effizienter gestalten. Mit dem Thema Circular Economy wird es konkret: CirQuality OWL diskutiert, wie Unternehmen den Wandel von der Theorie in die betriebliche Praxis schaffen. Ergänzend stellt Greenance nachhaltige Materialien vor, die als Schlüssel zur Zukunft der Kunststoffindustrie gelten.

KPA: Design neu denken – von KI-Strategien bis zu innovativen Oberflächen
Auf der KPA Bühne dreht sich alles um Design als strategischen Erfolgsfaktor. Im Vortragsblock, kuratiert vom Verband Deutscher Industrie Designer (VDID), erfahren Fachbesucher, wie Unternehmen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz ihre kreative Identität bewahren und durch Design Leadership nachhaltigen Markenerfolg erzielen. Ergänzend werden innovative Oberflächenlösungen vorgestellt: Die Verbindung von Lasertexturen und Dekorationen eröffnet völlig neue Möglichkeiten im Produktdesign – von Ambientebeleuchtung über Shy-Tech-Effekte bis hin zu interaktiven Touchfunktionen. Weitere spannende Themen rund um zukunftsweisendes Design und Produktentwicklung runden das Programm ab.

Networking in familiärer Atmosphäre

Das Herzstück der KUTENO und KPA ist und bleibt der persönliche Austausch. Kommunikationszonen, kostenloses Catering und die neue Messe-App erleichtern den Besuchern das Knüpfen gezielter Kontakte und die Planung effektiver Gespräche – in einer offenen und fokussierten Atmosphäre. Für Fachbesucher ist der Besuch kostenfrei.

Mehr Informationen unter www.kuteno.de sowie www.kpa-messe.de.  

Veröffentlicht von

WIR Redaktion

Die WIR-Redaktion freut sich auch auf Ihre Pressemitteilungen. Sprechen Sie uns an unter +49 5231 98100 0 oder per mail an redaktion@wirtschaft-regional.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..