Die Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ findet am 27. Februar am Campus Westerberg im SL-Gebäude der Hochschule Osnabrück statt. (Foto: Hochschule Osnabrück)
Die Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ findet am 27. Februar am Campus Westerberg im SL-Gebäude der Hochschule Osnabrück statt. (Foto: Hochschule Osnabrück)

Studentische Projektmesse der Hochschule Osnabrück zeigt technische Lösungen für morgen

Studierende der Hochschule Osnabrück stellen am Donnerstag, 27. Februar, ab 15 Uhr ihre „Lösungen für die Welt von morgen“ vor. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Veranstaltungsort ist das SL-Gebäude am Campus Westerberg, Barbarastraße 21.

Osnabrück – Die Zukunft hautnah erleben: Auf der Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ präsentieren 66 Studierende der Studiengänge Elektrotechnik, Medieninformatik und Technische Informatik ihre kreativen und zukunftsweisenden Projekte.

Die Veranstaltung zeigt praxisnahe Innovationen, die im Wintersemester – teils in Zusammenarbeit mit Unternehmen – entstanden sind und aktuelle Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft adressieren. Die 13 Projektarbeiten sind in drei Kategorien eingeordnet: „Software & Künstliche Intelligenz“, „Robotik & Steuerungstechnik“ sowie „Virtuelle Realität & Simulation“.

Neues entdecken, Kontakte knüpfen, dabei sein!

Alle, die an Technik, Innovation und Nachhaltigkeit interessiert sind, erwartet auf der Projektmesse ein spannendes Programm: Nach dem „Projektslam“, bei dem jedes Projekt innerhalb einer Minute erklärt wird, können Messestände besucht werden. Wer in die einzelnen Themen tiefer eintauchen möchte, kann 10-minütige Vorträge besuchen. Schülerinnen und Schüler erhalten aus erster Hand Informationen zum Studienangebot der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik. Ein Höhepunkt ist die Preisverleihung an die drei besten Projekte, ausgewählt von einer Fachjury. Unterstützt wird die Projektmesse von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück und dem iuk Unternehmensnetzwerk Osnabrück.

Mehr Informationen zur Veranstaltung und zu einzelnen Projekten stehen online bereit:

www.hs-osnabrueck.de/loesungen-fuer-morgen

Programm der Projektmesse

Veröffentlicht von

WIR Redaktion

Die WIR-Redaktion freut sich auch auf Ihre Pressemitteilungen. Sprechen Sie uns an unter +49 5231 98100 0 oder per mail an redaktion@wirtschaft-regional.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..